Europas diplomatische Wallungen
Für eine Weile hat es doch tatsächlich so ausgesehen, als ob die Europäische Union in der Lage wäre, den schiefhängenden Haussegen wieder ins Lot zu bringen. Nach den massiven Differenzen,…
Für eine Weile hat es doch tatsächlich so ausgesehen, als ob die Europäische Union in der Lage wäre, den schiefhängenden Haussegen wieder ins Lot zu bringen. Nach den massiven Differenzen,…
Kulturarbeit ist schön. Meistens. Von Karl Traintinger Man kann viele Stunden unentgeltlich arbeiten und darf danach, wenn eine Veranstaltung nicht so gut gelaufen ist, auch noch herbe Kritik einstecken. Wenn’s…
In Athen haben die Staats- und Regierungschefs der 15 EU-Mitgliedsstaaten und der 10 Beitrittsländer beschlossen, daß die EU einen Außenminister bekommen wird. Ein Sprecher für 25 Nationen.
„Nein zum Krieg“. Die Friedensbewegung erfährt eine unerwartete Renaissance – Warum gerade jetzt?
Was bedeutet Frieden wirklich? Reinhard Lackinger hinterfragt Gewohnheiten, Privilegien und Doppelmoral – mit spitzer Feder und österlichem Augenzwinkern.
Hemingway sprach von einer „verlorenen Generation“, meinte damit diejenigen, die die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Kriegen verbrachten.
Die Völker wollen den Frieden – und haben dies eindrucksvoll am 15. Februar 2003 bekundet: weltweit waren in über 600 Städten schätzungsweise 30 Millionen Menschen auf den Straßen um gegen den drohenden Irak-Krieg zu demonstrieren.
Jedes Jahr beginnt der Fasching am 11.11. um 11:11 Uhr. Heuer endet er am 04. März. In Österreich wurden diese 16 ½ Wochen dazu genutzt einen neuen Nationalrat zu wählen. Rechtzeitig vor Faschingsende haben wir auch eine neue Regierung bekommen.
Wo sind sie nur hingekommen, die idyllischen Zeiten als es noch langsam Weihnachten wurde? Nach einem grauen November kam nach und nach Weihnachtsschmuck in die Auslagen der Geschäfte, kurz vor dem ersten Advent öffnete der Christkindlmarkt – es begann langsam zu weihnachten. Die aufregende Zeit des Wartens auf das Christkind begann.
Es geht Schlag auf Schlag. Zuerst langsam, dann immer schneller. Die Zeit fängt an zu rasen, plötzlich ist es bereits der dritte, dann schon der vierte Weihnachtseinkaufssamstag.
Die ersten Nationalratswahlen der Zweiten Republik fanden am 25. November 1945 statt. Fast auf den Tag genau 57 Jahre später wählen wir wieder einen Nationalrat.
Salzburg rühmt sich, Spitzenreiter im Biolandbau zu sein. Es gibt soundso viele Prozente Biobauern, einsame Spitze.
Semesterbeginn an der Universität Salzburg. Hier, wie auch in allen anderen Landeshauptstädten wird er von einer Zahl geprägt: 377,22€ (5190,66 ATS), Das ist der Preis, den jeder Student seit diesem Semester für vier Monate Studium zahlen muss.
Die Anwesenheit des „World Economic Forums“ (WEF) in Salzburg Anfang Juli hatte schon länger ihren Schatten vorausgeworfen. Protestmaßnahmen inhaltlicher und aktionistischer Art waren in Vorbereitung.
Heinz STOCKINGER, 21.2.2000 (hier privat, nicht als Sprecher der Plattform gegen Atomgefahren/PLAGE-Salzburg) Ob Kosovo, WTO, Faschismus: Sie kennen nur die Keule… Kontrapunkt zum Tenor in den eigenen Reihen In einem…
Weihnachten das Fest der Liebe, der Ruhe, der Hektik, des Stresses, des Kampfes um das letzte Stück im Angebot. Noch schnell für Tante, Nichte, Bruder, etc. irgend etwas einkaufen, man kann ja nicht mit leeren Händen da stehen.