Frauen im Fokus
Die fotografischen Arbeiten von vier Fotografinnen werden derzeit im Rahmen des Jahresthemas „Through Her Lens – All Eyes on Woman Photographers“ in der Leica Galerie Boutique in Salzburg präsentiert.
Die fotografischen Arbeiten von vier Fotografinnen werden derzeit im Rahmen des Jahresthemas „Through Her Lens – All Eyes on Woman Photographers“ in der Leica Galerie Boutique in Salzburg präsentiert.
Der steirische Fotograf Peter Wagner beschäftigt sich bei den Arbeiten aus der Serie: „Protected“ mit kleinen, aber wichtigen Dingen im Alltag von Fischern an der oberen Adria.
Blau wird oft als Farbe der Gefühle bezeichnet. Alles zwischen großer Traurigkeit und entspannender Beruhigung ist möglich.
Der deutsche Fotograf Jan von Holleben ist eingetaucht in eine Welt von bunten Süßigkeiten, die er quasi als Mosaiksteine benutzt und zu farbenfrohen, bunten Bildern zusammengesetzt hat.
Die 1970 in Leningrad geborene Fotografin und Konzeptkünstlerin hat 2021 den Otto-Breicha-Preis für Fotokunst erhalten. Sie wird 2024 Österreich bei der Biennale Arte in Venedig vertreten.
Leo Fellinger spielt in seinen Kaleidoskopien mit unterschiedlichen Ebenen von Realität, wobei Ausgangspunkt immer alltägliche Objekte sind.
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen wurden am 7. Oktober 2023 abends in der Galerie Fotohof in Salzburg zwei neue Ausstellungen eröffnet.
In der Salzburger Leica Galerie | Boutique sind zur Zeit einzigartige Fotografien, die mit dem „Nassen Kollodiumverfahren“ aufgenommen wurden, zu sehen.
Theaterfotografie ist ein sehr spezieller Teilbereich der Fotografie, in dem aber fast alle fotografischen Arbeitstechniken zum Tragen kommen.
Die Salzburger Galerie Fotohof zeigt in seiner diesjährigen Sommerausstellung Arbeiten von Gerald Domenig und Andrea Witzmann.
Besucht man in diesen Tagen den Nationalpark Neusiedlersee, scheint augenscheinlich alles wieder in Ordnung. Nun, es gab schon mal mehr Wasser im See, aber auch weniger, wenn man Experten Glauben schenkt.
Der Salzburger Fotograf Wolfgang Zarl stellt das berühmte Zitat: „Es gibt etwas, was ein Foto enthalten muss – die Menschlichkeit des Augenblicks“ des amerikanischen Fotografen Robert Frank in den Mittelpunkt der Fotoarbeiten.
In der Stadtgalerie Mozartplatz sind noch bis zum 1. September 2023 Street-Portraits von Wolfgang Zarl zu sehen. Die Schwarz-Weiß-Fotos sind von 2020 bis 2023 entstanden.
Dieser schmale Inselstreifen, der mutig in Richtung Adria blickt, ist ein hartnäckiger, unabhängiger Nachbar des historischen Venedigs, der einzigartigen Stadt in der Lagune.
Die Fotoarbeiten des Steirers Peter Wagner beschäftigen sich mit einem großen Problem unserer Zeit, mit Müll und Plastik.
In Istrien sagt man: Die Bora kommt in Senj auf die Welt, herrscht in Rijeka und stirbt in Triest. Ja, das mag so sein, spürbar ist sie dennoch, ein überaus lebhafter Tod, der ihr in Triest widerfährt.
10 Tage in 100 Foto – Impressionen. In schwarz-grau-weiß. Ein Reisebericht.
Ich mag Frauen und ich liebe es, sie zu fotografieren. Dabei geht es mir in erster Linie darum, Ausdruck, Spannung und Emotionen in den Bildern sichtbar zu machen.
Die kleine Bildserie versucht, für mich zentrale Aspekte der Ausstellung festzuhalten.
Die Farbe ROT steht einerseits für Liebe, Erotik und Leben, andererseits ist es auch die Farbe der Krieger und des Blutes.