In der Galerie Frey am Salzburger Erhardplatz läuft zurzeit die Serie „Kusslicht, poetische Bilderzählungen 2024“ des vielseitigen österreichischen Künstlers.
Von Karl Traintinger
Ein Leben für die Kunst
Christian Ludwig Attersee, geboren 1940 in Bratislava, ist einer der bedeutendsten, zeitgenössischen Künstler Österreichs. Er ist nicht nur als Maler tätig, sondern auch als Musiker, Schriftsteller, Bühnenbildner und Designer.
Seine beeindruckende Karriere begann mit der Malerei, die er 1963 an der Akademie für angewandte Kunst in Wien abschloss. Schon früh machte er mit seinen „Gegenstandserfindungen“ auf sich aufmerksam und ist seitdem als Mitbegründer der europäischen Pop-Art bekannt.
Vom Segelsport zur Kunst
Sein Künstlername verweist auf den Attersee in Oberösterreich, wo er seine Jugend verbrachte und dreifacher österreichischer Staatsmeister im Segeln wurde. Diese Leidenschaft für den Wassersport prägte nicht nur seine frühen Jahre, sondern inspirierte auch seine Werke, wie den Zyklus „Segelsport“ aus den 70er Jahren. Attersee war ein Einzelgänger in der Kunstszene der 60er Jahre und ein Gegenpol zum provokanten Wiener Aktionismus. In den 70er Jahren wurde er zur Schlüsselfigur der „Neuen österreichischen Malerei“.
Ein Werk von internationalem Rang
Seine Arbeiten zeichnen sich durch leuchtende Farben, figural-symbolische Stilelemente und doppelbödige Assoziationen aus. Mit Themen wie Sexualität, Natur und gesellschaftlichen Reflexionen schafft Attersee eine einzigartige Verbindung aus Intellekt und Kunst. Seine Werke reichen von Malerei und Objekten bis zu Bühnenbildern und Installationen. 1984 vertrat er Österreich bei der Biennale in Venedig und 1996 schuf er das größte Glasmosaik Europas, das die Fassade des Attersee-Hauses in Wien ziert.
Ausstellungen und Auszeichnungen
Attersee hat an über 500 Einzelausstellungen in Europa und den USA teilgenommen. Große Retrospektiven seiner Werke fanden 2002 im Stedelijk Museum Amsterdam, 2005 im Kunstforum Wien und 2019 im Belvedere 21 statt. Für sein herausragendes Schaffen wurde er vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Großen Österreichischen Staatspreis (1998) und dem Lovis Corinth-Preis (2004).
Seine Kunst ist satirisch, witzig und tiefgründig. Sie ist mehr als klassische Malerei. Attersee ist ein unverwechselbarer Künstler, dessen Werk immer wieder überrascht und fasziniert.
Galerie Frey Salzburg
5020 Salzburg, Erhard-Platz 3
Christian L. Attersee – bis 18. Jänner 2025
Die Dorfzeitung abonnieren
Die Dorfzeitung braucht eine Community, die sie unterstützt. Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben. Freunde helfen durch ein Zeitungsabo (Steady-Mitgliedschaft). Herzlichen Dank für Deine/ Ihre Mithilfe!
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 28
Kommentar hinterlassen zu "Christian Ludwig Attersee: Kusslicht"