„PERSALEM“ thematisiert die Leitfähigkeit und energetische Bedeutung von Salz. Im Zentrum der Installation hängt ein großer, weißer Block, der aus zusammen geschnallten 1000-Liter-IBC-Behältern besteht.
Dieser „Salzbatterie“ genannte Block wird von innen minimal beleuchtet und hängt an schweren Ketten von der Decke. Eine Sole, die aus dem Block strömt, ergießt sich über einen Schlauchwasserfall in ein Glasbecken, das zur Hälfte mit strahlend blauem Kupfersulfat gefüllt ist.

Die Installation umfasst auch Stromabnehmer, die unauffällig über dünne Leitungen zu einem entfernten Akku und einer großen Orgelpfeife führen, die an einer Wand befestigt ist. Ein digitales Display an der Wand zeigt ständig wechselnde Zahlen, die die Ladung des Akkus anzeigen. Sobald der Akku einen bestimmten Wert erreicht, ertönt die Orgelpfeife mit einem tiefen Ton, der an das Ablegen eines Ozeandampfers erinnert.
Ai Weiwei in der Kaiservilla >
Bad Ischler Lodenzwerge >
Er polarisiert, der Bad Ischler Pudertanz >
Chiharu Shiota: Wo sind wir jetzt? >

Bad Ischl, Europäische Kulturhauptstadt 2024
Christine Biehler – bis 31/10/24

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 29
Kommentar hinterlassen zu "Christine Biehler: PERSALEM"