Das Butterbrot

Das Butterbrot

Nach den Energiekonzernen sind jetzt die Molkereien ins Gerede gekommen: Die Butter ist so teuer wie noch nie! Ein kleiner Unterschied ist aber schon, während die Energieversorger immer gute Gewinne einfuhren, kämpften die Milchbauern ums Überleben.

Eigentlich ist es sehr erfreulich, wenn die Landwirtschaft für ihre Produkte endlich faire Preise bekommt und existenzbedrohend war der Butterpreis wohl noch nie. Die aktuellen Energiepreise sind es für viele Menschen aber durchaus.

Haben Sie gewußt, dass man für ein Viertel Butter etwa 4,5 Liter Milch braucht? Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Butter liegt in Österreich bei etwa 5,4 kg.

Ich für meinen Teil liebe nichts mehr als eine Scheibe Schwarzbrot mit Butter und Honig darauf! Dabei spielt der Butterpreis eine eher untergeordnete Rolle, meint ein die örtlichen Nahversorger liebender Spaziergänger.


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 1

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Das Butterbrot"

Hinterlasse einen Kommentar