Das Lamprechtshausener Moorbad – heute Zimmerei Straßer

Moorbad Lamprechtshausen

Im Jahre 1929 wurde der Lamprechtshausener Fremdenverkehrsverband gegründet, wahrscheinlich auf Initiative des damaligen Gemeindesekretärs und Zimmervermieters Siegmund Resch.

Karl Traintinger

Von Karl Traintinger

Dieser Fremdenverkehrsverein suchte am 28. 7. 1929 um ein Darlehen bei der Gemeinde in der Höhe von 60000 Schilling, zum Bau des Moorbades, an.

Nachdem 39 „wohlhabende“ Gemeindebürger die Bürgschaft übernahmen, wurde der Gemeindekredit gewährt und mit dem Bau der Anlage begonnen. Das Moorwasserschwimmbecken, Umkleidekabinen und ein Gebäude für die Restauration des Moorschwimmbades wurden 1930 fertiggestellt und in Betrieb genommen.

Am Bild ist das Ehepaar Greinz aus Bürmoos. Aufnahme vom 15. August 1932
Werbepostkarte mit der Aufschrift: Moorbad Lamprechtshausen, Land Salzburg

Der Betreiber war der Fremdenverkehrsverband, anfangs herrschte in den Sommermonaten reger Betrieb. Die Wirtschaftskrise machte sich aber auch im Moorbad mit einem Rückgang der Badegäste bemerkbar, der beginnende Zweite Weltkrieg setzte dem Fremdenverkehr ein jähes Ende. 1941 war das Bad noch im Gewerbeverzeichnis gelistet. Am Kriegsende waren dort Flüchtlinge untergebracht; das Moorbad war geschlossen.

Am 7. 10. 1950 kaufte der Zimmermann Johann Straßer von Ing. Gustav Roth aus Hallein das Moorbad samt allen baulichen Anlagen. Das Moorbad wurde zur Betriebsstätte der Zimmerei Straßer. Das ehemalige Restaurationsgebäude wurde vergrößert, an seiner Fassade gestaltete die Künstlerin Erli Beutel-Windischbauer ein Sgraffiti. Die war der Anfang der Zimmerei Straßer in Lamprechtshausen. Am Bild: Zimmermeister Walter Straßer.

Info: Dr. Friedrich Lepperdinger


Dieser Artikel wird von der Raiffeisenbank Lamprechtshausen – Bürmoos gesponsert und kommt daher nicht hinter die Paywall!
Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 13

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Das Lamprechtshausener Moorbad – heute Zimmerei Straßer"

Hinterlasse einen Kommentar