„Das Thomas-Bernhard-Institut“ der Universität Mozarteum

Paris Lodron Universität Salzburg

Thomas Bernhard wurde am 18.6.1957 an der Akademie für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ die Reifeprüfung am Schauspielseminar „Mit Erfolg“ und „Eignung zur Regieführung“ zuerkannt. Mit einem Festakt wurde am 16.11.2013 das Institut zu Ehren seines „schillerndsten und streitbarsten Absolventen“ umgetauft und nennt sich nun: Thomas-Bernhard-Institut.

Elisabeth Pichler

Von Elisabeth Pichler

In seinem Namen zu arbeiten, zu studieren und zu forschen, wollen wir als eine Ermutigung auf der Suche nach entschiedenen Haltungen zur Welt, zum Einspruch, zur Lust an der Polemik verstehen. Bernhard hat seine Entscheidung, Schauspiel und Regie zu studieren, einmal als Bewegung „zum Menschen“ beschrieben: „Im Grunde bin ich ja ins Mozarteum gegangen, damit ich mich nicht isolier‘ und nicht vollkommen vor die Hunde geh‘ (…). Das war eine reine Flucht zum Menschen.“ Es ist dieser doppelbödige Humor, der Bernhard auszeichnet, und dem wir gerne verbunden sein wollen.

Anlässlich der Namensgebung erarbeiteten Studierende des 3. Jahrgangs Schauspiel unter dem Titel „In der Höhe Rettungsversuch Unsinn“ eine „Stückentwicklung“ aus Texten von Thomas Bernhard. In dieser Performance setzen sich die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler nicht nur mit dessen Theatertexten, sondern auch mit seiner frühen Prosa auseinander. Ludwig Pohl schlüpft in die Rolle des Medizinstudenten aus dem Roman „Frost“, der den Auftrag annimmt, den Kunstmaler Strauch zu beobachten. Bewundernswert, wie er die ausufernden Monologe meistert und den allmählichen Verfall des Malers demonstriert. Vassilissa Reznikoff bringt Szenen aus „In der Höhe Rettungsversuch Unsinn“, einer Notizensammlung von emotionaler Wucht mit fließenden Grenzen zwischen Lyrik und Prosa. Das Werk aus den späten 50er Jahren wurde erst posthum veröffentlicht und gibt Einblicke in die Psyche des jungen Thomas Bernhard. Das trostlose Schicksal der beiden Brüder K. und Walter aus dem Roman „Amras“ bringen Simon Rußig und …

Views: 3

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "„Das Thomas-Bernhard-Institut“ der Universität Mozarteum"

Hinterlasse einen Kommentar