Mattighofen. Das NYC Musikmarathon Musikfestival löste auch dieses Jahr sein Versprechen ein, nämlich mit Bewährtem zu verwöhnen, mit Neuem zu verführen und mit Kreativem zu inspirieren.
Trotz Auflagen und zahlreicher Zusatzaufgaben für den Veranstalter wegen COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen, war das Programmangebot vielfältig wie in den vergangenen Jahren, und das Publikumsinteresse entsprechend groß.
Das ursprünglich im Park der Landesmusikschule geplante Open-Air-Festival musste aufgrund der Wetterkapriolen in den Stadtsaal übersiedeln, nur zum Abschlusskonzert der Workshop-Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Sonntag konnte der Park mit seinem wundervollen Ambiente genutzt werden. Das tat jedoch der Begeisterung der Künstler und des Publikums keinen Abbruch, wobei für die „Jazz meets Klassik Night“ die Nachfrage größer war, als die Sitzordnung mit Mindestabstand es zuließ.
Die“ Blues Power Night“ am ersten Tag des Festivals wurde von der mitreißend musizierenden, internationalen Band „Blues Experience“ mit erdigem Blues und einfühlsamen Balladen gestaltet. Der Tastenvirtuose an der Hammond Orgel Jan Korinek, Gitarrist und Leadsänger Jiří Maršíček, Schlagzeuger Oliver Lipensky und der Londoner Saxofonist Osean Roberts erzeugten Spannung und Begeisterung auf der Bühne und im Saal, die bis zum Konzertende anhielten.
Auch bei der „Austrian Music Night“ lieferte das preisgekrönte und äußerst sympathische Duo “Wiener Blond” die versprochene, unterhaltsame Konzertshow mit Wiener Schmäh und viel Selbstironie ab. Ob mit Loop-Station, Gitarre, Trompete oder Gesang- Verena Doublier und Sebastian Radon verstanden es das Publikum auf eine musikalische Reise in die Bundeshauptstadt, inklusive U-Bahn, Stau und „Weaner Grantscherbn“ mitzunehmen. Im Vorfeld gehörte die Bühne dem Brass Ensemble Paris Lodron mit Lokalmatador Gerold Weinberger an der Trompeter sowie Reinhold Wieser, Christian Hörbiger, Jürgen Holzer, Markus Hauser und der Gastvokalistin Waltraud Nagl. Mit Klassik, Operette, Brass-und Folkmusik kamen die unterschiedlichsten musikalische Geschmäcker auf ihre Kosten und wurden mit musikalischem Witz und klanglicher Finesse bestens unterhalten.
Bei der „Jazz meets Klassik Night“ am Samstagabend wurde ebenfalls ein musikalischer Regenbogen gespannt, bestehend aus Klassik, Jazz und Gospel mit der stimmgewaltigen New Yorker Sopranistin Cassandra McConnell und dem Publikumsliebling des Musikmarathons, der aus Chicago stammenden Neo-Soul und Jazz-Vokalistin Chanda Rule. Mit dabei war die Band des NYCMM-Gründers und Leiters Gernot Bernroider namens „Culturessence“, die mit dem Saxofonisten Thomas Kugi und dem pfeilschnellen Trompeter des Upper Austrian Jazz Orchestras Simon Plötzeneder einen groovigen und sensiblen musikalischen Teppich für Hits aus Klassik, Jazz, Neo-Soul und Gospel bereiteten. Ebenfalls für Ohrenschmaus sorgte an diesem Abend das Damentrio „VICTHAMIN“, mit der brasilianischen Bassistin Tatjana Gomez, der taiwanesischen Pianisten Tzu-Min Lee und der aus Steyr-Land stammenden Saxofonistin Victoria Pfeil.
Gernot Bernroider konstatierte bereits im Vorfeld mit dem diesjährigen NYC Musikmarathon Publikum wie KünstlerInnen in einer herausfordernden Zeit etwas Unterhaltung, Ablenkung, Spaß und Inspiration ermöglichen zu wollen. Das zahlreich erschienene Publikum dankte es mit Begeisterung und viel Applaus für viel zu selten gewordene Livekonzerte.
Das abschließende Resumé von Gernot Bernroider: „Wir freuen uns über das gestiegene Interesse an jedem einzelnen der Konzerte und bedanken uns bei Förderern, Sponsoren und uns unterstützende Privatpersonen sowie bei unserem stetig wachsenden Publikum. Wir freuen uns auf unser 10-jähriges Jubiläum, das nächstes Jahr vom 12.-15. August über die Bühne geht und auf das wir uns bereits ab Herbst 2020 gezielt vorbereiten.“

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 5
Kommentar hinterlassen zu "Das war der NYC Musikmarathon 2020"