Der Antheringer Palmbuschen

Palmweihe

Zum Palmsonntag gehört traditionellerweise ein Palmbuschen, der aus sieben Gewächsen bestehen soll. Unterschiede bei der Auswahl der immergrünen Pflanzen sind schon zu beobachten.

Karl Traintinger

Von Karl Traintinger

Der typische Flachgauer Palmbuschen wird in der Regel aus folgenden Pflanzen hergestellt: Palmkätzchen (Weiden), Stechpalme (Schradler), Eibe, Buchs, Kranewitt (Wacholder), Seben (Stinkwacholder), Zeder. Eine dünne Weidenrute (Felberrute) wird zum Binden verwendet und ein Haselnussstab zum Tragen.

In früheren Jahren war das „Palmbesentragen“ in erster Linie den jungen Burschen vorbehalten und es war wichtig, dass ein „vorzeigbarer Palmbesen“ aus mindesten 3, besser noch mehr Einzelbuschen bestand.

Die einzelnen Palmbuschen wurden nach der Weihe auf die Wiesen und Felder gesteckt. Man erhoffte sich auf diese Weise Gottes Segen für das gute Gedeihen der Feldfrüchte. Die bunten Verzierungen mit färbigen Hobelscharten und Brezen kamen erst später dazu. 

Palmbuschen

Diesen Palmbuschen habe ich zufällig heute bei Schwerting in Lamprechtshausen gesehen. Es war der einzige auf einem Feld oder einer Wiese weit und breit.

Infos >

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 4

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Der Antheringer Palmbuschen"

Hinterlasse einen Kommentar