Tunnelprojekte müssen vor Baubeginn unter anderem auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft werden. Das ist für so manche Bürgerinitiatve die Chance, Großbaustellen ganz zu verhindern, zeitlich zu verschieben oder wenigstens nach dem Florianiprinzip woanders errichten zu lassen.
Im Herbst verschob der geschütze Steinkrebs die Deponie des Tunnelbau-Ausbruchmaterials vom Steinbachgraben in Oberösterreich nach Karlsreith in Köstendorf. Jetzt schaut es aus, als ob der Schwarze Grubenlaufkäfer, einer der größten und prächtigsten Käfer wie es heißt, baustellentechnisch auch noch ein Wörtchen mitzureden hätte, wurden doch im geplanten Tunnelbaubereich einige Exemplare davon gefunden.
Ja Umweltschutz ist extrem wichtig. Trotzdem. Schnelle Bahnverbindungen sind die Basis für die Akzeptanz der Öffis durch die Bevölkerung. Man wird in allen Bereichen Kompromisse finden müssen.
Beim Abschuss von Wölfen und Bären ist bei vielen Mitmenschen der Tierschutz offensichtlich weniger ausgeprägt als beim Schutz von Krebsen und Käfern.

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Kommentar hinterlassen zu "Der ÖBB-Tunnel-Käfer"