Eigentlich lacht er ja auch, der alte Schmied Michi, wie ihn jeder nennt. Aber mehr inwendig. Wie’s halt die Art der Leut‘ ist, die ein Leben lang hart zupacken haben müssen.
Von Karl Traintinger
1826 ist der Schmiedgeselle Maderegger vom Königsee nach Lamprechtshausen gekommen und hat die Schmiede in Willenberg übernommen. Früher waren’s spezialisierte Huf- und Wagenschmiede, dann sind die Werkstatt und der Handel mit Landmaschinen dazu kommen. Erfahrung und Tatkraft, vereint in 2 Generationen, das hat den Schmied z‘ Wimmberg zu einer modernen Schlosserei und Portalbauerei gemacht.
Es vergeht noch immer kein Tag, an dem der Seniorchef nicht in der Schlosserei vorbei schaut. In den Wintermonaten ist es immer noch er, der die hölzernen Eisstöcke mit Metallringen ausstattet.
Guat warm miass´ns bein Aufziagn sein, derfn ´s Hoiz aber ned vabrenna, dånn håitn´s guat. A påår Jahrln miass´ns håitn, a ohne da ma de Eisstöck voam schiassn tesln (eiwassern) muas.
Schmied Michi

Schlosserei, Portalbau Norbert Maderegger A-5112 Lamprechtshausen, Willenberg 3 | Foto: © 2011 Karl Traintinger

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 11
Kommentar hinterlassen zu "Der Schmied Michi z´Wimmberg"