Der Großteil der in Österreich verzehrten Schnitzel sind die aus Schweinefleisch hergestellten Schnitzel nach Wiener Art (vgl. Wiener Schnitzel).
Die Schweinhaltung ist schon längere Zeit ein schwieriges Thema. Der Markt verlangt billiges Fleisch und das lässt sich nur mit Massentierhaltung und all ihren bekannten Problemen herstellen. Die Verkaufszahlen sprechen eine eindeutige Sprache.
Es ist ein guter Schritt in die richtige Richtung, dass der Verfassungsgerichtshof (VfGH) die Übergangsfrist für das Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung aufgehoben hat.
Wenn es schon ein Schnitzel sein muss, sollten wenigstens die Tiere ein gutes Leben gehabt haben. Es muss uns aber auch klar sein, dass Fleisch als Lebensmittel seinen Preis haben muss. Zudem ist es gar nicht gesund, wenn es täglich konsumiert wird, berichten Ernährungsexperten.

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 1
Kommentar hinterlassen zu "Der VfGH und das Schnitzel"