Etwas zu diskutieren
Wenn man heute von jemanden hört oder liest, von dem man nicht weiß ob männlich oder weiblich, so ist die Einordnung durch die vielen verkürzten oder exotischen Vornamen oft schwierig.

Von Wolfgang Bauer
Hier wäre eine Unterscheidung hilfreich wie im tschechischen oder in anderen slawischen Sprachen üblich. Dort hängt man bei weiblichen Familiennamen die Endung …ova an.
Auch bei uns war es in den kirchlichen Matriken bis lange nach 1800 durchaus üblich, bei Frauen ein …in anzuhängen, wie es heute in Umgangssprache und Dialekt noch oftmals üblich ist.


Aus meiner Ahnenforschung:
Mehrere Umbenennungen mußte Theresia Baier mitmachen: Geboren wurde sie 1898 in Fürstenhut im Böhmerwald als Theresia Baier. Bei der Hochzeit 1923 wurde sie zur Theresia Bauer. Als sie mit ihrer Familie 1946 von Haus und Hof vertrieben wurde, wobei jeder Erwachsene 50 kg Gepäck mitnehmen durfte, wurde sie zur Terezie Bauerova. Nach der Ankunft in Bayern, wo sie 1981 in Grafenau starb, wurde sie wieder zu Theresia Bauer.


Views: 1
Ähnliche Artikel
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Kommentar hinterlassen zu "Deutsche Sprache – schwere Sprache"