Die Eier der Salzburger

Die Eier der Salzburger

Sie lieben Stangeneier? Oder doch Flüssigeier? Im Schnitt isst jeder ÖsterreicherIn etwa 90 kg davon in Form von Teigwaren, Kuchen und Co.

Tierschutz ist Ihnen wichtig? Sie schauen beim Kauf genau darauf, dass es sich um Eier von Freilandhennen handelt? Da ist gut so. Das Frühstücksei muss nachhaltig und möglichst gesund produziert sein. Das schmeckt man auch.

Aber haben Sie in einer Konditorei schon einmal nachgefragt, woher die Eier für die ach so köstlichen Kuchen kommen? Oder die gleichmäßig großen Eierscheiben auf den wunderschön dekorierten kalten Platten?

In Großküchen wird gerne Flüssigei verwendet. Das hat viele Vorteile. Es wird in Boxen angeboten, ist keimfrei und gut haltbar. Und der Kunde fragt nicht nach, woher es kommt, weil er ganz einfach nicht weiß, wo es überall drinnen ist.

Das Salzburger Landei, eine Vereinigung von Salzburger Eierproduzenten, hat versucht, in diesem Marktsegment mitzumischen, musste aber leider aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben. In Österreich ist nämlich die Käfighaltung von Legehennen verboten. Die Mitbewerber kommen aus Ländern, wo das nicht so ist. Deutschland zum Beispiel.

Der Preisunterschied beträgt bis zu 33%. Der Billigbieter ist im Vorteil. Selbstverständlich sagen viele Käufer dann, die Qualität der günstigen Flüssigeier wäre besser. Was auch sonst.

Sollte uns der Tierschutz nicht wichtiger sein als der Preisunterschied? Wie wichtig ist uns tierschutzgerechte Lebensmittelproduktion wirklich?


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 2

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Die Eier der Salzburger"

Hinterlasse einen Kommentar