Die Freiheit der Presse

Pressefreiheit

Es ist ganz einfach Fakt, dass in einer Demokratie die Pressefreiheit nicht in Frage gestellt werden darf. Ohne wenn und aber.

In Österreich hat es aber auch schon fast Tradition, dass genau diese Pressefreiheit den politischen Gottobersten offensichtlich ein Dorn im Auge ist.

Bemerkenswert ist, dass die Parteizugehörigkeit dabei eher nicht so wichtig ist oder war. Man denke nur an die diversen Umfärbelversuche und Mitbestimmungswünsche im öffentlichrechtlichen ORF. Freilich machen Kickl´s „durchgegangene“ Emails keine wirklich guten Schlagzeilen. Ich erinnere mich aber auch an einen kernigen Wahlkämpfer, das das Schalten von Werbung in manchen Medien bei der letzten Nationalratswahl explizit verboten hat.

Beunruhigend ist, dass Angriffe auf die Pressefreiheit offensichtlich immer wieder passieren und dabei höchstwahrscheinlich nur die Spitze des Eisberges sichtbar wird. Und genau das ist demokratiepolitisch sehr schlecht. Eine gesunde Demokratie ohne Pressefreiheit kann es nicht geben.


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 90

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Die Freiheit der Presse"

Hinterlasse einen Kommentar