Vor Jahren begann ich bereits mir mein Gemüse vom nahe gelegenen Biohof Lecker liefern zu lassen. Irgendwie bin ich davon abgekommen, doch heuer, eingesperrt zu Hause sah ich, dass beim Nachbarn jeden Freitag das Lecker Auto liefern kommt. Da dachte ich mir, wenn er mich auch noch beliefert geht’s in einem Aufwaschen – umwelttechnisch gesehen.

Schnell ins Internet und bestellt. Am Freitag vor Weihnachten kam die erste Lieferung und ich wusste wieder was mir entgangen war.
Karotten, die einen Eigengeschmack haben, Kartoffeln mit roter Schale – eine Seltenheit, Champignon, die im Kühlschrank auch über eine Woche frisch und fest bleiben und einen wunderbaren Geschmack haben, knackige Äpfel, Käse, Bioschlagsahne und Sauerrahm…
Lecker liefert mit einem Elektroauto und klappert gleich die ganze Umgebung ab. Also weitaus umweltfreundlicher, als wenn die Nachbarn und ich alle extra fahren um uns unser Biogemüse zu besorgen.
Natürlich ist die Ware etwas teurer als im Plastiksackerl gekauft. Doch eine Aufstellung meiner Haushaltsliste beweist: es kommt mir nicht teurer, denn ich kaufe bewusster. Am Donnerstag einen Speiseplan gemacht für die nächste Woche und gezielt bestellt, da verkommt dann auch nichts mehr.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit sich überraschen zu lassen und die Leckerkiste zu bestellen. Da findet man dann saisonales Gemüse vom Feinsten. Und das allerschönste:
Im Winter gibt’s keine Erdbeeren – warum nicht? Weil sie bei uns nicht wachsen, die Freude ist dann im Mai Juni ist umso größer und der Geschmack dann auch verdient.
Selbstgemachte Nudeln, Bruder Hahn Eier, die Kühe dürfen Hörner tragen, die Äpfel sind knackig und lecker.
Mit der wöchentlichen Biokiste spare ich mir haufenweise Verpackungsmaterial
Die Produkte des Biohof- Lecker kommen aus der Region, einem Umkreis von ca. 200 km. Die Liste der Zulieferer ist klar und aussagekräftig auf der homepage zu finden. Wenn die Saison an frischem Obst und Gemüse bei uns zu Ende ist, greift der Biohof Lecker auch auf Produkte aus den warmen Ländern Europas zurück. Die Erzeugerportraits aller Lieferanten finden Sie auf der aussagekräftigen Homepage des Biohofs.
Ich freue mich jeden Freitag auf mein Kisterl.

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 1
Der Lieferservice funktioniert perfekt, den kann ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen.