Die Qual nach der Wahl

NR Wahl 2019

Bei der letzten Nationalratswahl gab es einen jugendlichen, türkisen Sieger. Die Verfolger landeten weit abgeschlagen dahinter.

Das passiert ab und zu. Trotzdem, auch der kurzzeitig sprachlose Wahlsieger ist weit von einer absoluten Mehrheit entfernt. Das heißt, er wird Kompromisse eingehen müssen, ob er will oder nicht.

Ich bin neugierig, wen er sich ins Regierungsboot holen wird. Wie hoch ist der Preis, den er zu zahlen bereit ist? Kommt eine grüne Landwirtschafts- und Umweltministerin? Dazu eine pinke Bildungsministerin? Findet er mit einer Koalitonspartei das Auslangen oder probiert er es mit dreien? Sind Rot und Blau regierungstechnisch gesehen wirklich Geschichte?

Fakt ist, die Bevölkerung will keine monatelangen Sondierungsgespräche und möglichst schnell eine tragfähige Regierung. Und keine wackelige Minderheitsregierung.

Wir sehen offensichtlich innenpolitisch spannenden Zeiten entgegen!


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 4

Dorfladen

3 Kommentare zu "Die Qual nach der Wahl"

  1. Hanns Mayr Hanns Mayr | 2. Oktober 2019 um 22:19 |

    Hoffentlich finden die Wahlsieger zueinander, es müssen sich sicherlich alle bewegen. Das Blödeste wäre, wenn sich alles zerschlägt und dann womöglich als letzte Alternative eine Koalition mit den Blauen kommt!

  2. Hannah buermooserin | 1. Oktober 2019 um 09:48 |

    Wichtig ist, dass sich die Grünen sehr teuer verkaufen und bei den Forderungen den Bogen doch nicht überspannen. Da ist verhandlerisches Geschick und nicht Sturheit gefreugt.

  3. Avatar-Foto Renate Kern | 1. Oktober 2019 um 09:00 |

    Heute in der SN: Rössler – Das Ziel ist nicht die Macht. So ein Schwachsinn, man/ frau braucht nicht für den Nationalrat kanditieren, wenn man/ frau dann nicht bereit ist, Verantwortung zu tragen. Auch die Kurz-VP wird Federn lassen müssen, das ist so in Verhandlungen. Einen Kontrollfreak wie Pilz einer war braucht niemand. Ich habe GRÜN gewählt, weil Veränderungen nötig sind und nicht, damit sich irgendwelche Linken selber finden. Türkis funktioniert in den Ländern, warum nicht auch im Bund. Mir wäre einer 3er mit den Pinken recht. Für einfache Koalitionsverhandlungen wird niemand bezahlt.

Hinterlasse einen Kommentar