Es ist kaum zu glauben, aber die Zahlen sind eindeutig, unsere Jugend hat sich in Mathematik reifeprüfungstechnisch gesehen im letzten Jahr drastisch verbessert.
Schafften es 2018 noch 22,4 Prozent der Maturanten einer AHS (BHS 18,9%) nicht, die Mathematikprüfung beim ersten Anlauf zu erledigen, so waren es heuer nur noch 11,2%. (BHS 15,5%). Bei der anschließenden Kompensationsprüfung war die Hälfte erfolgreich. Das ist doch gut. Vielleicht haben die unzähligen Schulversuche doch etwas gebracht.
Wäre da nicht dieser fade Beigeschmack. Irgendwie fällt mir dazu dann das Bruchrechnen und der mathematische Begriff des kleinsten gemeinsamen Nenners ein.
Einfache Rechnungen werden mit dem Handyrechner bewältigt, wie man immer wieder beobachten kann. Und die Unis brauchen noch immer Aufnahmeprüfungen, weil sie sich auf die „Universitätsreife“ der Maturanten nicht mehr verlassen können.

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Kommentar hinterlassen zu "Die Rechenkaiser"