Die Salzachöfen und der Strom

Kraftwerk Salzach

Im Salzachtal, gleich nach den imposanten Salzachöfen, soll ein Ausleitungskraftwerk entstehen. Wird das Naturdenkmal zum Technikspielplatz?

Wer benötigt schon unberührte Natur, wenn wir ein paar Kilowattstunden mehr haben können? Die Gegner warnen vor ökologischen Schäden, aber lieben Fische nicht auch Wasserrutschen? Während die Befürworter von nachhaltiger Energie faseln, können wir uns auf ein LED-beleuchtetes „Naturdenkmal“ freuen, das uns einen ganz neuen Blick auf die Natur ermöglicht.

Auch die allseits boomende Künstliche Intelligenz verschlingt Unmengen von Energie. Bald bestaunen Touristen nicht mehr die Natur, sondern ein technisches Wunderwerk aus Beton und Glas. Ein Museum „Salzachöfen vor dem Strom“ könnte zeigen, wie es früher einmal ausgeschaut hat – oder wie wir die Natur hemmungslos verwandeln. Bravo, Fortschritt!

Siehe auch:
Die windKRAFT Projekte >
Die Salzachöfen >


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 22

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Die Salzachöfen und der Strom"

Hinterlasse einen Kommentar