Die Salzburger Festspiele und der Klimawandel

Salzburger Fesrtspiele

Die Eröffnung dieser, ob ihrer künstlerischen Quailität zu Recht weltberühmten Festspiele, stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes, den sich alle Festredner auf ihre Fahne geheftet hatten.

Es schaut aus, als ob das Thema wirklich in der Führungselite angekommen sein könnte. Selbst in der ersten Opernpremiere setzt sich Regiseeur Peter Sellars heuer in Mozarts „Idomeneo“ mit der Erderwärmung und dem Klimaschutz auseinander. Oft ist der ökologische Fußabdruck in künstlerischen Produktionen ja doch eher bescheiden, schön dass vielleicht gerade da eine Trendumkehr stattfindet.

Höchstwahrscheinlich reist sogar ein Großteil der Festspielgäste mit dem Zug an, hat im Hotel die Klimaanlage abgeschaltet und isst in erster Linie vegetarische Produkte aus der Gegend.

So wird dem Salzburger Dörfler anschaulich gezeigt, wie ehrlicher Klimaschutz wirklich funktionieren kann.


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 0

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Die Salzburger Festspiele und der Klimawandel"

Hinterlasse einen Kommentar