Die Getreidegasse. Sie ist wohl die berühmteste Gasse in der barocken Mozartstadt. Hohe, schmale Häuserreichen und schöne, schmiedeeisernen Zunftzeichen prägen die mittelalterlich geprägte Straße.
Die Häuser sind noch an Ort und Stelle. Bei den historischen Zunftzeichen hat sich aber einiges getan. Viele wurden durch angepasste Logos von internationalen Konzernen ersetzt. Da und dort zeigt das Aushängeschild auch nicht mehr, was im Geschäft angeboten wird.
In nächster Zeit verschwindet die McDonalds Filiale aus der Getreidegasse und wird wohl einem Souvenirladen weichen. Der Verlust in kulinarischer Hinsicht hält sich in Grenzen, auch das Schild über dem Eingang ist nicht älter als 32 Jahre.
Die abstrus hohen Mietpreise lassen offensichtlich nur mehr wenige Sparten zu. Der ehemals bunte Branchenmix mit vielen kleinen Geschäften ist längst der uniformierten Einheit von internationalen Einkaufsstraßen gewichen.

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 1
Ihren Charme hat die Getreidegasse schon lange verloren. Die ist nur noch für Touristen einen Besuch wert. Weit besser sind das Andräviertel und die Linzergasse.