Im Jubiläumsjahr 2024 präsentiert das Museum der Moderne Salzburg eine Ausstellungsreihe mit Werken aus den vom MdM verwalteten Sammlungen.

Von Karl Traintinger
Im Zentrum der Ausstellung steht die Frage, inwieweit die Möglichkeiten des Spiels in der Kunst gesellschaftliche Verhältnisse abbilden oder gar als Metapher dienen können, um staatliche Restriktionen zu unterlaufen. „Ein Spiel hat Regeln“, sagt Museumsdirektor Harald Krejci, daher kann man es durchaus mit dem gesellschaftlichen Leben vergleichen, denn auch dort gelten Gesetze.
Die Arbeiten zum Thema Sport und Spiel ermöglichen es den Künstlern, den Spagat zwischen repressiven staatlichen Machtpositionen und dem Wunsch der Menschen nach Freiheit und Emanzipation bildlich darzustellen. Gezeigt werden Werke unterschiedlichster Genres und Techniken, die die Grenzen des Denkbaren ausloten. Ein Teil der Arbeiten ist interaktiv.




Ping, Pong 1968 (Ein Spiel, das man nicht gewinnen kann) von VALIE EXPORT wird ebenso präsentiert wie Three Men Hula 1999 von Sigalit Landau (Drei Männer mit einem großen Hula-Hoop-Reifen – Vision eines friedlichen Zusammenlebens).

Die ausstellenden Künstler: Marc Adrian, Josef Bauer, VALIE EXPORT, Harun Farocki, Nilbar Güreş, Hans Haacke, Jürgen Klaucke, Július Koller, Edward Krasiński, Sigalit Landau, Angelika Loderer, Dorit Margreiter Choy, Dóra Maurer, Robert Rauschenberg, Christa Sommerer & Laurent Mognonneau, Franz West.



Erwähnenswert gut sind die neuen Beschriftungen. Neben Deutsch und Englisch gibt es sie jetzt auch in Einfacher deutscher Sprache. Über einen QR Code sind zusätzliche Infos abrufbar.
Museum der Moderne, Mönchsberg
Sielen heißt verändern! Playing Rules!
Bis 9. Oktober 2024
Die Sammlungen
Museum der Moderne Salzburg – Grafische Sammlung, Gemälde und Skulpturen
Museum der Moderne Salzburg – Sammlung Fotografie und Medienkunst
Fotosammlung des Bundes am Museum der Moderne Salzburg
Sammlung Generali Foundation – Dauerleihgabe am Museum der Moderne
Sammlung Land Salzburg / Kunstförderung

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Kommentar hinterlassen zu "Die Sammlungen. Spielen heißt verändern!"