Die Marktgemeinde Drösing, idyllisch im niederösterreichischen Weinviertel gelegen, besticht durch ihre geografische Einzigartigkeit und ihre kulturelle Geschichte. Direkt an der Nordbahnstrecke und der March, dem Grenzfluss zur Slowakei, gelegen, verbindet Drösing ländliche Ruhe mit einer strategischen Lage.
Mit einer Fläche von 28,90 km² und einer Einwohnerzahl von 1132 (Stand 2014) gehört die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Zistersdorf im politischen Bezirk Gänserndorf. Das Gemeindegebiet umfasst zwei Ortschaften: Waltersdorf an der March und Drösing. Auf einer Höhe von 150 Metern über dem Meeresspiegel fügt sich Drösing harmonisch in die weiten Landschaften des Weinviertels ein.
Drösing kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1050 wurde hier eine Pfarre erwähnt. Zwischen 1212 und 1745 war die Kirche dem Stift Lilienfeld inkorporiert. Besonders eindrucksvoll ist der romanische Wehrturm aus dem späten 13. Jahrhundert, der 1796 durch einen barocken Kirchenbau ergänzt wurde. Die Fundamente der ursprünglichen Kirche, die über eine Chorhauptkrypta verfügte, wurden bei archäologischen Untersuchungen freigelegt. Heute ist die katholische Pfarrkirche Drösing dem heiligen Laurentius geweiht, während die katholische Filialkirche in Waltersdorf an der March dem heiligen Michael gewidmet ist.
Besonders bemerkenswert ist die Position des Ortes entlang der Nordbahn, zwischen Dürnkrut und Hohenau. Drösing ist mehr als nur eine ruhige Gemeinde an der Grenze zur Slowakei – es ist ein Ort mit Geschichte, Charme und einer engen Verbindung zur Natur. Die malerische Landschaft des Weinviertels, die historischen Bauwerke und die freundliche Dorfgemeinschaft machen Drösing zu einem idealen Ziel für Kultur- und Naturliebhaber. Wer sich für Geschichte und regionale Identität interessiert, findet hier eine Fülle an Entdeckungsmöglichkeiten.











Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 3
Kommentar hinterlassen zu "Drösing an der March NÖ"