Ein touristischer Sommer in Salzburg

Salzburg
sbg_fsmoz

Rastplätze in der Altstadt

Ein Insidertip zum Ausrasten nach einer längeren Besuchstour durch die Salzburger Altstadt: Im mittleren Cafe am Platz vorm Mozarts Geburtshaus wird man von Kellnern nicht belästigt, wenn man sich an einem nicht abgeräumten Tisch niederläßt.

Es ist möglich im Ruhe die mitgebrachten Getränke zu konsumieren, es soll nur nicht zu auffällig sein. Nach einer halben Stunde erfrischenden Rastens wechselt der Spaziergänger dann meist in ein Lokal, wo er auch bedient wird. Hin und wieder gönnt er sich ganz gern einen Kleinen Braunen.

sbg_fsradl

Getreidegassen Radler-Outfit

Der Festspielsommer 2006 hat auch wieder ein von der Altstadterhaltung empfohlenes Getreidegassen Radler-Outfit entwerfen lassen: Eine kurze Hirschlederne, dazu ein Trachtenhemd und ein Jägerleinensakko in schilfgrün; der Profi trägt dazu barfuß zwiegenähte Häferlschuhe.

Im Hinblick auf die Rad WM in Salzburg wird heuer mehr Wert auf ein passendes Gwandl zum Radl gelegt, so der Salzverwaltungshauptmann.

lechn_kalist

Beamteter Kulturausflug aufs Land

Zwei wichtige Persönlichkeiten der Salzburger Kulturszene am Bahnhof der Stadt Oberndorf, die Abteilungsleiterin für Kultur und Sport in der Sbg. Landesregierung, Frau Dr. Monika Kalista (rechts) und Regina Lechner von der gleichen Abteilung, die zuständig ist für Kulturveranstalter und Initiativen in den Landgemeinden, Mehrspartenveranstalter in der Stadt, Kulturzentren (Einrichtungen), Kulturdienst, Soziokultur, Neue Medien und Kulturvermittlung in Schulen.

Interessanterweise stehen beide Damen vor dem Plakat mit der Aufschrift „Die fetten Jahre sind vorbei“. Ein Zufall? Tatsache ist, daß die Dorfzeitung für die Kulturabteilung des Landes noch nie förderungswürdig war.

Mittlerweile bin ich mir als Spaziergänger durch Salzburg oft nicht sicher, ob es so nicht besser ist,
meint Euer

nav_feuilleton_spaz180x80

Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 0

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Ein touristischer Sommer in Salzburg"

Hinterlasse einen Kommentar