Die Salzburger Künstlerin Elisabeth Schmirl nutzt in ihren Bilderwelten alte Fotos von Menschen in verschiedenen Lebensbereichen, die sie mittels KI-Bildbearbeitung in einen Kunstraum stellt und die so in einer neuen, von Algortithmen geschaffene Realität erscheinen.

Von Karl Traintinger
Die großflächigen, auf Holzplatten gedruckten Bilder lassen zeitliche Ebenen scheinbar ineinanderfließen und verbinden so in beeindruckender Weise Wirklichkeit und Phantasie, Altes und Neues.
Neben den Schwarz-Weiß Arbeiten beeindruckt auch das große Wandbild „Dispersion“.
Anamnesis (auch Anamnese, altgriechisch ἀνάμνησις anámnēsis, deutsch ‚Erinnerung‘) ist ein zentrales Konzept in Platons Erkenntnistheorie und Seelenlehre, dem zufolge alles Wissen in der unsterblichen Seele immer schon vorhanden ist, aber bei der Geburt vergessen wird. Nach dieser Theorie erschafft der menschliche Intellekt kein neues Wissen, sondern erinnert sich nur an Vergessenes.
Wikipedia
Elisabeth Schmirl Anamnesis | 4. 8. – 20. 9. 2023
Stadtgalerie Lehen
5020 Salzburg, Inge-Morath-Platz 31
Öffnungszeiten: Di, Do & Fr 14-18, Mi 14-19, Sa 11-15 Uhr

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 12
Kommentar hinterlassen zu "Elisabeth Schmirl: Anamnesis"