Eine nötige Transformation moderner Industrie- und Konsumgesellschaften, die ihre ökologische Überlebensfähigkeit eingebüßt haben und von einem Krisenmodus zum nächsten schlingern, lässt auf sich warten. Es scheint, als würde sich die Nachhaltigkeitsdebatte auf zwei Maßnahmenkategorien verengen, die angesichts ihrer bisherigen Wirkungslosigkeit einer Öffnung für neue Herangehensweisen bedürfen. Zum einen wird darauf verwiesen, dass es an politischen Rahmenbedingungen mangele, die Anreize für eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise setzen müssten. Zum anderen wird ein problemlösender technischer Wandel beschworen. In beiden Fällen bleibt das Individuum passiv. Seine Rolle beschränkt sich darauf, abzuwarten und auf Veränderungen von außen zu hoffen. (Text: Niko Paech)
Begrüßung und Grußworte: Susanna Vötter-Dankl & Prof. Alfred Winter, Leopold Kohr®-Akademie, Bürgermeister Bernhard Auinger, Stadt Salzburg
Moderation und Einführung: apl. Prof. Dr. Niko Paech, Universität Siegen
Referent*innen:
Musikalische Begleitung: Muamer Kebic, Akkordeon, Zell am See
ANMELDUNG erforderlich unter: office@tauriska.at oder +43 (0)664 52052023
Views: 3