Evolution 2.0 oder das Artensterben in Europa

Artensterben

Je vielfältiger und bunter das Angebot, desto teurer wird die Lagerhaltung. Das weiß jeder Krämer. Daher ist es gewinntechnisch notwendig, das Angebot auf wenige Bestseller zu reduzieren.

In der Tier und Pflanzenwelt hat die Menschheit dahingehend schon große Fortschritte> gemacht. Da und dort waren schon Reduktionen um 50-80 Prozent> möglich. Gerade noch rechtzeitig konnte ein Hintertürchen für die Anwendung von Glyphosat > in der Landwirtschaft> gefunden werden. Der traditionsreiche deutsche Konzern Bayer> hat die amerikanische Saatgut Firma Monsanto> gekauft, wahrscheinlich deswegen, damit die Rechte am bewährten und angeblich ungiftigen Roudup> in der EU bleiben.

In den Diskussionen zur bevorstehenden EU-Wahl fordert Claudia Gamon von den NEOS die Einführung eines pinken EU-Passes für die Bürger der Vereinigten Staaten von Europa>. Wer braucht schon eine Österreichischen Reisepass? Inwieweit das mit der Ankündigung von Gery Keszler> zusammenhängt, dass es künftig keinen Life-Ball> in Wien mehr geben wird, ist mir nicht bekannt.

Ich persönlich liebe die Artenvielfalt> und wir müssen alles tun, um sie zu erhalten. Sowohl bei der Tier- und Pflanzenwelt, als auch in der Politik. Schon Leopold Kohr wies darauf hin, dass alles, das zu groß ist, zum Problem wird!

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 0

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Evolution 2.0 oder das Artensterben in Europa"

Hinterlasse einen Kommentar