Fahnenstreit im Chiemseehof

Fahnen vor dem Salzburger Kongresshaus

Fahnen vor dem Salzburger Kongresshaus | Foto: © Karl Traintinger

Die KPÖ Plus hisste eine Regenbogenfahne über dem Tor zum Chiemseehof – ein buntes Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch die ÖVP und FPÖ sahen das anders und beriefen sich auf den Flaggenerlass, der nur Landes-, Bundes- und EU-Fahnen erlaubt. Für sie ist alles andere politischer Aktionismus.

In Salzburg, der Stadt der Kultur, sorgt ein wenig Farbe offenbar für mehr Aufregung als manch schräge Operninszenierung. Die KPÖ Plus blieb standhaft – ein stiller Protest oder einfach ein Bekenntnis zur Offenheit und Akzeptanz?

Ist eine Regenbogenfahne wirklich ein Angriff auf die staatliche Neutralität – oder nur ein Spiegel der Angst vor zu viel Farbe im politischen Einheitsgrau? Salzburg zeigt einmal mehr: Selbst bei Stoff am Mast ist das Theater groß.

Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir lernen, die Vielfalt zu feiern, statt uns vor ihr zu fürchten, meint ein bunte Farben liebender Spaziergänger!


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 14

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Fahnenstreit im Chiemseehof"

Hinterlasse einen Kommentar