An der Einmündung der Bierjodlgasse in die Festungsgasse, vis-à-vis des Einganges zur Festungsbahn befindet sich der Trinkwasserbrunnen.

Von Karl Traintinger
An dieser alten Wasserstelle ist seit 1568 ein Brunnen belegt. In dem kleinen, mittelalterlichen Haus hinter dem Brunnen wohnte der Stadtpfarrer und es gehörte dem Salzburger Domkapitel.
Der heutige Brunnen wurde 1961 auf Bemühen des Salzburger Stadtvereines errichtet. Der Entwurf der stammt lt. Lieselotte von Eltz-Hoffmann von Anton Prossinger. Die gußeiserne, muschelartigen Brunnenschale, die auf einem schlanken Pfahl ruht, steht auf einem etwa 25 ch hohen, achteckigen, steinernen Podest.
Genauer Standort: 47.79653750616861, 13.046202687411794
Trinkwasserbrunnen in der Stadt Salzburg >

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 9
Kommentar hinterlassen zu "Der Festungsgassenbrunnen | Salzburg"