Der marokkanisch-französische Choreograph Fouad Boussouf schickt zehn Tänzerinnen zu der Musik von DJ François Caffenne auf einen intensiven Trip, rund um ein loderndes Feuer. Was als langsames Schreiten beginnt, wird zu einem kraftvollen Tanz, in dem Zeitgenössisches mit Traditionellem verschmilzt. Ein weiterer Höhepunkt der Sommerszene. Helle Begeisterung am 13. Juni 2024 in der SZENE nach 60 Minuten Techno-Rausch.

Eine kleines, helles Licht symbolisiert auf der dunklen Bühne das Feuer („Fêu“). Nach und nach sind zehn Frauen zu erkennen, die es mit großen Schritten umkreisen. Man hört sie gehen, bevor man sie richtig wahrnimmt. Die Schritte werden schneller, sie drehen sich um und gehen rückwärts, dann wieder vorwärts. Manche verlassen kurz den Kreis und gliedern sich dann wieder ein. Das spielt sich anfangs alles noch im Halbdunkel ab. Das Tempo variiert ständig, mal extrem langsam, dann wieder rasend schnell.

Als die transparente Gaze zu Boden fällt, kann man die sehr individuell gestalteten Kostüme der Tänzerinnen bewundern. Jetzt ist der Käfig weg und sie sind endlich frei. Jetzt dürfen sie ihren Emotionen freien Lauf lassen, beginnen zu lachen, zu weinen und zu schreien. Die meisten Tänzerinnen haben lange Haare und die spielen jetzt eine wichtige Rolle, denn mit runden Kopfbewegungen aus dem Nacken heraus lassen sie ihre langen Mähnen auf und ab tanzen, dabei stampfen sie mit den Beinen und verrenken ihre Körper. Headbanging vom Feinsten, erinnert an ein Heavy-Metal- Konzert. Natürlich hat auch jede ihr großes Solo und da ist alles zu sehen, von Hip Hop, Breakdance und Modern Dance bis zu wilden Veitstänzen mit konvulsiven Zuckungen. Zwischendurch drehen sich immer wieder alle mit kultisch wirkenden Tanzschritten im Kreis.

60 Minuten wird so in völliger Entrücktheit getanzt und doch ist ihnen die Erschöpfung nicht anzumerken. Zum Finale wird das Licht wieder kleiner und die Musik leiser. Doch so schnell geben die Frauen nicht auf, ein letztes Mal lassen sie zum Abschied ihre Körper durcheinanderwirbeln. Tosender Applaus verabschiedet die tolle Truppe, die wirklich alles gegeben hat.

„Fêu“ – „Künstlerische Leitung und Choreographie: Fouad Boussouf. Künstlerische Assistenz: Mathilde Méritet. Musik: Francois Caffenne. Kostüme: Gwladys Duthil. Setdesign: Aurélie Thomas. Lichtdesign: Lucas Baccini.Technik: Lucas Baccini. Soundtechnik: Jean-Baptiste Cavelier. Bühnentechnik: Sarah-Lise Merkhi. Performance: Serena Bottet, Filipa Correia Lescuyer, Léa Deschaintres, Rose Edjaga, Lola Lefèvre, Fiona Pitz, Charlène Pons, Manon Prapotnich, Valentina Rigo, Justine Tourillon. Fotos: © Christophe Raynaud de Lage (2) © Antoine Friboulet (2)

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 43
Kommentar hinterlassen zu "„Fêu“ – ein feuriger, hypnotisierender Kreistanz"