Ein Extrablatt der Dorfzeitung
Den Fragebogen erhielten alle 4 wahlwerbenden Gruppierungen der Gemeinde Lamprechtshausen. Zu den jeweiligen Begriffen/ Fragen sollten max. 4 Schlagworte als Antwort der jeweiligen Fraktion gegeben werden. Machen Sie sich ein Bild über die Ergebnisse der Umfrage und wundern Sie sich, wie lange 4 Wörter werden können!
1. Stille Nacht Museum Arnsdorf
ÖVP – Ein Juwel; trennen von der Schule; neues M. Management wichtig
FPÖ – Besonderes Kulturgut unserer Heimatgemeinde
SPÖ – Wichtig für Lamprechtshausen
UWL – Weitum bekannte Einrichtung
2. Huberhaus in Arnsdorf
ÖVP – Versetzen in den Ort; nicht erhalten, erhalten
FPÖ – Erhaltenswert bei realisierbarem Nutzungskonzept
SPÖ – Keinesfalls Erwerb durch die Gemeinde
UWL – Unbedingt zu erhalten
3. Gemeindebibliothek
ÖVP – Ausbaufähig, wenig angenommen, gut
FPÖ – Wichtig für die Bevölkerung
SPÖ – Aktivieren und ausbauen
UWL – Eher unbekannt
4. Gemeindearchiv (Anm. der Redaktion: es gibt keines!!!)
ÖVP – Vernachlässigt, sehr wichtig, ergänzen
FPÖ – Laufende, umfassende, transparente Erarbeitung
SPÖ – Für eine Gemeinde unerläßlich
UWL – Gibt´s so eines?
5. Ortsumfahrung Lamprechtshausen
ÖVP – Dringend, verschlafen, nur Ostvariante
FPÖ – Anstehendes Zentralthema in L-hausen
SPÖ – Notwendig; Machbarkeitsstudie: Ost – West
UWL – Kommt nur im Westen in Frage
6. Mehrzweckhaus (Gemeindeamt, etc.)
ÖVP – Notwendig, zweckmäßig, positiv abgesegnet
FPÖ – Heißumstrittenes Großprojekt vor Realisierung
SPÖ – Standort nicht ideal
UWL – Totale Fehlplanung
7. Ultimatum der Feuerwehr zum Baubeginn der Zeugstätte
ÖVP – Verständlich, umstritten, eingelöst
FPÖ – kein Kommentar
SPÖ – Hilfeschrei, jedoch nicht zielführend
UWL – Schmarrn!
8. Natur- und Umweltschutz
ÖVP – Vorleben, wichtig, letzte Zeit geschlafen
FPÖ – Eckpfeiler unserer Lebensqualität
SPÖ – Soll intensiver betrieben werden
UWL – Wichtig
9. Dorferneuerung
ÖVP – Dornröschenschlaf, Stiefkind, realisieren mit Ostumfahrung
FPÖ – Weniger Propaganda, mehr Taten
SPÖ – Eingeschlafen
UWL – Stirbt mit Mehrzweckgebäude
10. Reihenhäuser
ÖVP – GFZ nicht über 0,4, Eigentum leichter möglich, Planen mit Familien
FPÖ – Alternative zu den beliebten Einfamilienhäusern
SPÖ – Bauform der Zukunft
UWL – Sparsamer Grundverbrauch
11. Kinderspielplätze
ÖVP – Vorhanden; zwingend vorschreiben; neue Standorte suchen
FPÖ – Gemeinde- und Eigeninitiative gefragt
SPÖ – Eigentlich nicht vorhanden
UWL – Wichtig
12. Eltern-Kind-Gruppe
ÖVP – Positiv; gute Einrichtung; eine Möglichkeit für junge Familie
FPÖ – Einführung familienfreundlicher Mutter-Kind-Paß
SPÖ – Kommunikationseinrichtung (Keine Betreuungsform)
UWL – Tolle Einrichtung bzw. Initiative
13. Jugentreff
ÖVP – Führung!? notwendig; mehr Kontrolle!
FPÖ – Freizeitgestaltung f. Jugendliche sehr wichtig
SPÖ – Beliebter Treffpunkt; offene Jugendarbeit
UWL – Wichtig; nicht auf Anrainerkosten
14. Fremdenverkehrsverband
ÖVP – Für sinnvolle Projekte, Geld bleibt im Ort; wenig Öffentlichkeitsarbeit
FPÖ – Schwierige Aufgabe in L-hausen
SPÖ – Hat zu wenig Handlungsspielraum, weil –> 15
UWL – Reichster Verein des Ortes
15. Infrastruktur für den Fremdenverkehr
ÖVP – Nicht da; wenig Initiative; Radwege ausbauen
FPÖ – Versuchen Ausflugsverkehr stark anzukurbeln
SPÖ – zu wenig vorhanden
UWL – nur regional zu verbessern
16. Hans Grießner
ÖVP – Logischer Bgm. Kandidat; man bewertet sich nicht selbst; leistet viel; korrekt
FPÖ – Braucht unbedingt politisches Gegengewicht
SPÖ – ÖVP Bgm. Kandidat
UWL – Bgm. Kandidat ÖVP
17. Franziska Resinger
ÖVP – Engagiert; erregbar; konstruktiv; übersozial
FPÖ – Engagiert tätig in der Gemeinde
SPÖ – SPÖ Bgm. Kandidatin
UWL – Bgm. Kandidat SPÖ
18. Gottfried Schlager
ÖVP – Guter Finanzer, konstruktiv; Buchhalterei als Lebensmaxime
FPÖ – Arbeitsschwerpunkt: eine lebenswerte Heimatgemeinde
SPÖ – FPÖ-Listenführer
UWL – ÖVP-Stimmenlieferant
19. Gotthard Eder
ÖVP – Wenig Demokratieverständnis; nicht offen; oft wenig konstruktiv
FPÖ – Umstrittener, widersprüchlicher Gemeindemandatar
SPÖ – UWL-Listenführer
UWL – Kräftige Opposition (- echte Alternative)
20. Stimmenthaltung bei einer Abstimmung
ÖVP – = Feigheit; langweilig; ohne Position
FPÖ – Bei fehlenden politischen Alternativen
SPÖ – Lauwarme Nein Stimme
UWL – Korrekt
21. Wahlwerbung
ÖVP – WL nicht korrekt; Untergriffe stoßen ab; notwendiges Medium – sonst ganz brauchbar
FPÖ – In Demokratie sehr wichtig
SPÖ – Bis dato wohltuend sachlich
UWL – Schaumgebremst; keine Programme (Ausn. UWL)
Wer hat die Fragen beantwortet (Kommentar aus der Fraktion)
ÖVP – Auszüge aus 4 Beiträgen der VP und Hans Grießner
FPÖ – Gottfried Schlager
SPÖ – Franziska Resinger
UWL – Gotthard Eder
Beobachtungen zum Abstimmungsverhalten in der letzten Legislaturperiode der Gemeindevertretung:
(Anzahl der abstimmenden Mandatare mal Anzahl der Abstimmungen)
4369 JA-Stimmen
189 NEIN-Stimmen
86 Stimmenthaltungen
647 Abwesenheit von Mandataren
Medaillenplätze bei den Stimmenthaltungen:
1. Ingrid Strasser (UWL)
2. Johann Klampfer (UWL)
3. ex aequo Gotthard Eder (UWL) und Franz Mack (SPÖ)
Mandatsverteilung der letzten 3 Perioden im Überblick
1984-1989: 9 ÖVP 4 SPÖ 4 FPÖ (Bürgermeister + Vize ÖVP)
1989-1994: 10 ÖVP 3 SPÖ 3 FPÖ 1 UWL (Bgm + Vize ÖVP)
1994-1999: 9 ÖVP 4 FPÖ 3 SPÖ 3 UWL (Bgm + Vize ÖVP)
Zurück zur Bürgermeisterwahl 1999 >
Views: 0
Kommentar hinterlassen zu "Fragebogen anläßlich der Wahlen am 7. März 1999"