Die Welt der Blüten und Farben ist ist um diese Zeit einzigartig, noch sieht man auch Bienen und Schmetterlinge, obwohl deren Anzahl schon stark zurückgegangen ist.

Von Karl Traintinger
Es ist hoch an der Zeit, die Insekten zu schützen, denn ohne diese kleine Lebewesen wird es auch für uns Menschen eng werden.
Siehe auch: Das große Insektensterben >
Wenn man auf die Wiesen etwas genauer hinschaut, blüht zwar der Löwenzahn überall, dann noch einige Tiefwurzler, etwas Hahnenfuss und dann ist es auch bald vorbei. Die Pflanzenvielfalt ist beunruhigend klein geworden, die meisten Wiesenkräuter sind verschwunden. Ja, zur Zeit ist es extrem trocken, doch das ist es nicht allein. Die Gräser haben keine Chance mehr zu blühen, werden sie doch 4-7 mal im Jahr gemäht. Ein Grund für die Verarmung der Wiesen ist auch deren intensive Nutzung.

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 1
Kommentar hinterlassen zu "Frühling im Dorf"