Fulminante Ausstellungseröffnung in Pizren
Am 15.9. fand in Prizren, Kosovo, die Eröffnung des 21. Internationalen Kulturfestivals „Das Erwachen der Kunst“ statt, an dem erstmals fünf steirische Künstler:innen teilnahmen: Die Maler:innen Michaela Knittelfelder-Lang, Elisabeth Gschiel, Gilbert Kleissner sowie die Photographen Christian Strassegger und Peter Wagner. Sie zeigten unter dem Titel “Austrian Modern Art” interessante, passende Motive und Techniken in hoher Qualität, die für derzeit aktuelle Entwicklungen in Österreich, aber auch im Kontext zu den albanischen Ländern stehen.

Die Eröffnung wurde im Lumbashi-Kino durchgeführt, wo das alljährliche DOKU-Film-Festival stattfindet. Prizren ist die alte Königsstadt aller Albaner, in der viele Kulturen und Religionen ineinanderfließen und sie zu einem einzigartigen Weltkulturerbe machen. Mit ihrer großen türkischen Minderheit bietet sie heute noch viel orientalischen Flair, wobei die Geschichte der Türkei von Joseph Hammer von Purgstall auf Schloss Hainfeld in der Steiermark geschrieben wurde – so wie sie auch heute noch als historische Basis dient!
Als Ehrengäste waren die Vize-Premierministerin und der Kulturminister des Kosovos, der türkische Konsul sowie der Bürgermeister von Prizren anwesend, die vom Organisator und Künstler Prof. Ethem Baymak begrüßt und durch das Programm geführt wurden.
In seinen Grußworten nahm der Kurator des österreichischen Beitrags, Karl Bauer, auf das Jubiläum zur 110-jährigen Unabhängigkeit des Nachbarlandes Albanien Bezug, woran die k.u.k. Österr.-Ungar. Monarchie einen wesentlichen Anteil hatte und zuvor über kurze Zeit den Norden Albaniens regierte. Dies ist mit den hier ausgestellten Werken in Tirana im März würdig gefeiert worden. Dazu wurde auch ein sehr professioneller Kunstkatalog angeboten, der beim interessierten Publikum reges Interesse fand und die zeitgenössische österreichische Kunst wie auch deren Hintergründe aufzeigte. Ein weiterer Sinn internationaler Ausstellungen ist es, fremde Länder und ihre Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund kennenzulernen und sich mit der dortigen Kulturszene zu vernetzen. Dabei ist es uns gelungen, Österreich gut zu vertreten und einen positiven Eindruck zu vermitteln.





Weitere Aussteller:innen kamen aus Albanien, Deutschland, Kanada, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Türkei und Serbien.
Im Anschluss an die eigene Ausstellung in Prizren besuchten wir das 12. Internat. Festival EURO KOSOVA ART in der Nähe von Pristina, wo über 30 Künstler:innen eine Woche lang in einem Hotel lebten und arbeiteten, sowie die Nationalgalerie in Pristina mit einer aktuellen Ausstellung einer regionalen postmodernen Künstlerin.
Als Begleitprogramm besuchten wir noch das serbisch-orthodoxe Kloster in Decan, die Nationalbibliothek und die Österreichische Botschaft in Pristina.

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Kommentar hinterlassen zu "Das Erwachen der Kunst"