Gewohnheitsrecht oder so ähnlich

Cartoon by seli

Das Land Salzburg besitzt zahlreiche Liegenschaften an Salzburger Seen, beispielsweise am Wallersee, um nur ein Beispiel zu nennen. Die Seegrundstücke konnten gepachtet werden, erwischt hat ein normal Sterblicher diese extrem günstigen Schnäppchen eigentlich nie, die Liegeplätze am Wasser waren für Otto Normalverbraucher nahezu unerreichbar.

Vor einigen Jahren wurde dann im Land damit begonnen, die alten Pachtverträge zu entstauben und die Pachtpreise moderat anzuheben. Eine Weltuntergangsstimmung brach aus. Wie können die das! Ein Wahnsinn! Dieser Tage nahmen sich nun die Abgeordneten Helmut Naderer (Team Stronach) und Othmar Schneglberger (SPÖ) der Sache an, die Mietpreise sollen ein Thema im Landtag werden.

Wahrscheinlich möchten die Grundstücksmieter die auf die marktüblichen Pachtpreise für Seegrundstücken fehlenden Differenzbeträge der letzten Jahre nachzahlen und wissen nicht, wie das formal gehen soll! Das hat Klasse! Die beiden Landespolitiker werden, hört man aus gewöhnlich gut informierten Kreisen, die 235 Petitionsunterstützer dahingehend unterstützen! Gratulation dazu.


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 2

Dorfladen

2 Kommentare zu "Gewohnheitsrecht oder so ähnlich"

  1. Jetzt ist es so weit, das Land lässt die Hose herunter und vermietet die Seegrundstücke an die Bonzen zum Schnäppchenpreis. Soviel zum Politikercharakter. Man sieht, die Vorwahlzeit hat begonnen. Es geht um Pfründe und nicht um das Land.

  2. Josef Becvar | 21. April 2017 um 08:44 |

    Kann man diese Liegenschaften mit Seezugang auch untervermieten? Wo im Land muss man ansuchen, wenn man größer Flächen anmieten möchte?
    Besten Dank im Voraus,
    Jusef Becvar

Hinterlasse einen Kommentar