Gudrun Wieser: Grüne Mark und Weißer Tod

Gudrun Wieser

Gudrun Wieser | Emons Verlag - Gerald Schutting

Gudrun Wieser: Grüne Mark und Weißer Tod

Autorin: Gudrun Wieser
Titel: Grüne Mark und Weißer Tod – Historischer Kriminalroman
Genre: Kriminalroman
ISBN: 978-3-7408-2449-5
Verlag: Emons Verlag GmbH
Erschienen: 22.05.2025

Klappentext:

Graz, 1897. Eine Reihe ungewöhnlicher Morde stellt den jungen Untersuchungsrichter Franz Stahlbaum und seinen Freund Dr. Titus Pyrner vor ein Rätsel. Was hat es mit den seltsamen Botschaften auf sich, die bei den Opfern gefunden werden, und welche Bedeutung haben die blauen Glasscherben?

Die Spur führt zu einer renommierten Lungenheilanstalt im Wienerwald, wo angeblich Experimente an Patienten durchgeführt werden. Doch vor Ort stoßen Franz und Titus auf eine Mauer des Schweigens. Jetzt sind unkonventionelle Ermittlungsmethoden gefragt: Ihre Freundinnen Resi und Salome schleusen sich in die Klinik ein. Können sie das tödliche Spiel beenden, bevor es zu spät ist?

Anna Lemberger

Rezension von Anna Lemberger

Als der junge Untersuchungsrichter Franz Stahlbaum Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Toten beim Grazer Gymnasium gerufen wird, ahnt er nicht, wie viele schlaflose Nächte ihm dieser Fall bereiten wird. Denn was er zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß: Der Tote markiert nur den Anfang einer Reihe außergewöhnlicher Morde.

Aus Sorge, dem Fall allein nicht gewachsen zu sein, bittet Stahlbaum seinen Freund, den Mediziner Dr. Titus Pyrner, um Unterstützung. Gemeinsam folgen sie einer geheimnisvollen Spur blauer Glassplitter, die sie bis in ein angesehenes Tuberkulosekurheim im Wienerwald führt. Währenddessen verfolgt Polizeiagent Anton Meisl einen Verdächtigen, der offenbar gezielt an bestimmten christlichen Feiertagen mordet.

Doch können Resi und Salome, die beiden Verlobten der Ermittler, vielleicht entscheidende Hinweise liefern? Die beiden klugen und selbstbewussten Frauen bringen jedenfalls frischen Wind in diesen komplexen Fall.

Die Hauptfiguren sind zwei junge Männer mit Ambitionen, die jedoch beide um ihren gesellschaftlichen Platz kämpfen müssen: Franz Stahlbaum leidet unter seiner „nicht standesgemäßen“ Herkunft, während Titus Pyrner sowohl mit der Missachtung seines Vaters als auch mit seinen auffälligen roten Haaren zu kämpfen hat. Dennoch bilden sie ein starkes Team, ergänzt durch die Entschlossenheit ihrer Verlobten.

Die Autorin verwebt ihren Kriminalfall mit einer authentischen, historischen Kulisse. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung der damals noch häufig tödlichen Tuberkulose. Vor diesem Hintergrund gelingt Wieser ein vielschichtiger Roman, der nicht nur spannend, sondern auch gesellschaftskritisch ist.

Im Mittelpunkt steht die sogenannte „Zweiklassenmedizin“ – das Ungleichgewicht in der Gesundheitsversorgung – und das moralische Dilemma der behandelnden Ärzte. Damit erhält der Krimi eine zusätzliche Tiefe.

Der Einband ist ein absoluter Blickfang, und die Einleitung führt gekonnt in die Handlung ein. Bereits auf den ersten Seiten entfaltet sich eine dichte Atmosphäre, die durch präzise Recherche und stimmige Details überzeugt. Mehrere Verdächtige halten die Spannung konstant hoch, denn der wahre Täter wird erst ganz am Ende enthüllt.

Ein fesselnder, gut recherchierter und zugleich zum Nachdenken anregender historischer Kriminalroman aus der Steiermark – empfehlenswert nicht nur für Krimifans.


Dorfgockel

Sie schätzen die Buchkritiken in der Dorfzeitung?
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 15

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Gudrun Wieser: Grüne Mark und Weißer Tod"

Hinterlasse einen Kommentar