„Heimatduette“ – G´sundlesen im Odeїon

Dimitre-é Dinev und Erwin Kellner

Dimitre-é Dinev und Erwin Kellner

Ein ganz besonderer Benefizabend fand am 1.April 2011 im Kulturforum Odeїon in Mayrwies statt. Autorinnen und Autoren der Salzburger Straßenzeitung „Apropos“ lasen gemeinsam mit prominenten Schauspielern und Autoren Texte aus ihrem Buch „Denk ich an Heimat“.

Elisabeth Pichler

Von Elisabeth Pichler

Reinhold Tritscher, der künstlerische Leiter des Kulturforums, freute sich sehr, den wunderschönen Dorothea-Porsche-Saal für diese Veranstaltung zur Verfügung stellen zu dürfen. Mit dem Erlös des Abends möchte Michaela Gründler, die engagierte Chefredakteurin von „Apropos“, ein Gesundheitsprojekt für die Straßenzeitungsverkäufer unterstützen. Viele Leistungen (Brillen, Zahnbehandlungen etc.) werden von den Krankenkassen nicht übernommen und doch sollte ein gepflegtes Äußeres die Voraussetzung für ein menschenwürdiges Leben sein, ein Gesundheitscoach wäre sicherlich sehr hilfreich.

Es hat sich viel Prominenz eingefunden: der Salzburger Kabarettist und Schauspieler Fritz Egger, die Autorin Hera Lind, der Schauspieler Karl Merkatz, der bulgarische Autor Dimitré Dinev, der extra aus Wien angereist kam, sowie Walter Müller, der in einer Schreibwerkstätte den Autorinnen und Autoren von „Apropos“ hilfreich zur Seite gestanden war. Jeweils zwei Paare nahmen am Podium Platz und sie lasen Texte, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Neben Biografischem waren auch Fantasiegeschichten sowie feinsinnige Gedichte zu hören. Evelyne und Georg Aigner, Gerhard Entfellner, Ogi Georgiev, Erwin Kellner, Hanna S., Luise Slamanig, Sonja Stockhammer, Bruno Schnabler, Rolf Sprengel, Gertraud Schwaninger sowie Kurt Mayer – sie alle begeisterten und berührten das Publikum mit ihren ganz besonderen Geschichten. Trotz der prominenten Besetzung standen die Laien-Schriftsteller stets im Vordergrund und sie meisterten ihren Part grandios.

Kommentar hinterlassen zu "„Heimatduette“ – G´sundlesen im Odeїon"

Hinterlasse einen Kommentar