Roßknödel retten die Stadt Salzburg

Die Salzburger Stadtpolitik möchte in den Sommermonaten die Altstadt für den Individualverkehr sperren, hört man. Die Autokolonnen sollen aus der Mozartstadt an der Salzach verbannt werden. Nachdem aber schon sehr viel Geld für die Poller mit Ampelregelung und Videoüberwachung ausgegeben wurde, war man sich über die Finanzierung der neuen Sperre noch uneinig, bis die Fiaker hilfreich einsprangen.

Rossknödel, die BIO-Poller

Diese Berufsgruppe darf im Zuge einer Autosperre mit massiven Umsatzzuwächsen rechnen, darum haben sie wahrscheinlich auch der kostenlos zur Verfügungstellung von biologisch abbaubaren Altstadtsperren zugestimmt. Einziges Problem, die sommerlichen Roßäpfelsammler verlieren ihren Job. Man hofft, dass sie von den Salzburger Festspielen übernommen werden.

Die Bundesregierung möchte in Zukunft die Bargeschäfte ab einer gewissen Höhe unterbinden. Angeblich möchte man so die Schwarzgeldgeschäfte in den Griff bekommen. Postwendend entstehen an vielen Orten die ersten Tauschbörsen. Schön langsam lassen sich die Bürger nicht mehr alles gefallen!


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 1

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Roßknödel retten die Stadt Salzburg"

Hinterlasse einen Kommentar