Internationale Ballettgala 2025

Internationale Ballettgala 2025

Die von Peter Breuer, dem langjährigen Ballettchef des Salzburger Landestheaters, ins Leben gerufene internationale Ballettgala, ein Benefiz-Event zugunsten der Aids-Stiftung, hat ein neues Leitungsteam. Die Kuratoren, Reginaldo Oliveira und Armin Frauenschuh, schafften es, das Haus mit einem abwechslungsreichen, hochkarätigen Programm am 15. Februar 2025 zwei Mal komplett zu füllen. Die Begeisterung des Publikums war groß. Die Mitwirkenden wurden mit Standing Ovations gefeiert.

Elisabeth Pichler

Von Elisabeth Pichler

Mit „Rosen aus dem Süden“ von Johann Strauß Sohn wird der Abend schwungvoll eröffnet. Reginaldo Oliveiras spritzige Choreografie für das Silvesterkonzert sorgt für beste Stimmung. Es folgt das Kroatische Nationalballett Zagreb mit „Leave“, einem Pas de deux, getanzt von Iva Vitic Gameiro und Guilherme Gameiro Alves, zu Musik von Georg Friedrich Händel. Das Béjart Ballett Lausanne verzaubert mit einem Duo aus „Pyramid“, wobei uns die Musik Munir Bahirs nach Indien entführt. Der italienischen Choreograf Vincenzo Veneruso überrascht mit einer Uraufführung des Opernballetts Sofia zu Musik von Domenico Scarlatti. Auf das Ballett am Rhein Düsseldorf, das mit „On the Nature of Daylight“ begeistert, folgt das Wiener Staatsballett mit „Mozart à 2“. Der ungarische Tanzkünstler Istvan Simon wird regelmäßig zu den renommiertesten Festivals und Galavorstellungen eingeladen. In Salzburg glänzt er in „Flammen von Paris“ mit Chigusa Fujiyoshi vom Salzburger Ensemble mit enormer Sprungkraft.

Nach der Pause geben in „Romeo & Julia“ Catarina Menesis und Ionut Dinita vom Slowenischen Nationalballett Maribor zu Musik von Sergej Prokofjew ihrem Liebesleid tänzerisch Ausdruck. Es folgt ein flotter „Galopp“ von Johann Strauß Vater, in dem Dafne Barbosa und Mikino Karube vom Salzburger Ensemble begeistern. Auf Frédéric Chopins „Nocturne“ des Staatsballetts Berlin folgt ein Solo von Anna Yanchuk. Mit 17 Jahren kam sie zu Peter Breuer ins Salzburger Landestheater und feiert hier nun ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Ihr „Sterbender Schwan“ weckt Erinnerungen an die vielen großartigen Rollen, mit denen sie immer wieder das Publikum in Salzburg begeisterte.

Wild und laut wird es bei „Le Bourgeois“, denn Ramiro Gómez Samòn vom Ballett der Opéra Nationale du Capitole aus Toulouse reißt zu einem Chanson von Jacques Brel das Publikum mit. Das Bayerische Staatsballett München huldigt in „Le Parc“ Mozart. Es folgt einer der zahlreichen Höhepunkte des Abends. Das Ungarische Nationalba…

Views: 25

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Internationale Ballettgala 2025"

Hinterlasse einen Kommentar