Ein heftiges Zittern geht durch die Metzgerbranche, die Krainer, ein klassisches österreichisches Würstel soll es bald nicht mehr geben. Die Slowenen erheben urheberrechtlichen Anspruch an die Wurstbezeichnung und bestehen darauf, dass künftig die Krainer aus Slowenien kommen.
Einzig die Wiener haben noch die Chance, künftig eine Käsekrainer zu produzieren, diese Wurst heißt am Wiener Würstelstandl seit jeher „Eitrige“, zumindest für die belesenen Touristen 🙂
Auch der Hinweis auf die frühere groß-österreichische Gemeinschaft kann die Slowenen im Wurstkrieg nicht beeindrucken, berichten gewöhnlich gut informierte Krise vom Balkan.

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Gottseidank stehe ich auf Bosna und soviel ich weiß, gibt es von den Bosniaken noch keinen Antrag auf eine geschützte Wortmarke. Vielleicht liegt das am Bosnagewürz aus Indien.