Die Salzburger Getreidegasse gehört zu den berühmtesten Gassen der Welt. Berühmt sind die Geschäfts-, Zunft- und Handwerkshäuser, die mit ihren kunstvollen Schildern zum Markenzeichen der Getreidegasse gehören.

Von Karl Traintinger

Und: Der Name Getreidegasse hat nichts mit Getreide zu tun. Für die Salzburg Touristen sind die kunstvollen Geschäfts – Schilder immer wieder ein dankbares Fotomotiv. „Tradition ist doch etwas Schönes!“
In letzter Zeit werden die alten Salzburger Firmen mit ihren schönen alten Schildern, denen die Getreidegasse ihren Ruf als exquisiteste und schönste Geschäftsstraße der Stadt verdankt, von der Schwindsucht befallen. Hin und wieder vergisst man fast, in welcher Stadt man gerade ist, sind doch die Geschäfte in vielen Metropolenl nach den gleichen Mustern gestrickt. Trotzdem: „Ein Fischlaberl neben Mozarts Geburtshaus muss man gegessen haben“, so ein schmatzender Festspielzaungast in Badeschlapfen.

















Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 2
Kommentar hinterlassen zu "Die Getreidegasse"