Klaus Ranzenberger: Feinspitz im Innviertel

Klaus Ranzenberger

Klaus Ranzenberger | Foto © Karl Traintinger| Dorfbild.com

Feinspitz im Innviertel

Titel: Feinspitz im Innviertel
Autor: Klaus Ranzenberger
Verlag: Anton Pustet Salzburg
Erschienen: 2013
Umfang: 144 Seiten
Abbildungen: durchgehend farbig bebildert
Format 11,5 x 18 cm
Buch-Bindung: französische Broschur
Preis: € 19,95
ISBN 978-3-7025-0694-0

Klappentext:

Es ist ein reiches Land, das oberösterreichische Innviertel – reich an landschaftlichen Schönheiten, an kulturellen Schätzen, reich aber auch an agrarischen Produkten und an wunderbaren Wirtshäusern.

Klaus Ranzenberger hat sich aufgemacht, diese kulinarischen Besonderheiten zu besuchen und für den Feinspitz im Innviertel zu beschreiben – urige Mostschänken werden ebenso vorgestellt wie Braugasthöfe, idyllische Wirtshausgärten ebenso wie Betriebe der absoluten Spitzengastronomie.

Lassen Sie sich verführen: Der Feinspitz im Innviertel lädt Sie zu Ausflügen in die liebliche Landschaft der Bezirke Braunau, Ried und Schärding ein und macht Lust, die kulinarische Vielfalt dieser Region zu erkunden – herzhaft Eigenproduziertes, frische, ehrliche Küche mit Produkten der Region. Einfach ein Genuss!

Karl Traintinger

Rezension von Karl Traintinger

Als begeisterter Wirtshausgeher war mir ein Teil der beschriebenen Gaststätten bekannt, einige habe ich nach Lektüre des Buches neu probiert und darf feststellen, Klaus Ranzenberger ist ein profunder Kenner der guten Inviertler Gastronomie.

Ich habe mir vorgenommen, so nach und nach die angeführten Gaststätten der Reihe nach zu besuchen. Letzten Sonntag war ich beim Dafner in Dietzing bei Neukirchen an der Enknach, die Mattigtalforelle konnte begeistern. Der Service war perfekt und für die Vinothek braucht man einmal etwas mehr Zeit. Der Seewirt in Holzöster der Familie Maislinger ist schon lange eine Klasse für sich. Meine Mutter sagte mir einmal: „Dort habe ich das beste Wiener Schnitzel meines Lebens gegessen!“

Das Gasthaus Gössnitzer in Eggelsberg, direkt an der Durchfahrtsstraße gelegen, überzeugt durch hervorragende Küche mit bodenständigen frischen Produkten. Besonders hervorzuheben ist die gute Auswahl an vegetarischen Gerichten. Küchenchef Bernhard Gössnitzer veröffentlicht regelmäßig Rezepte bei uns auf der Dorfzeitung in der Rubrik „Dorfschlaraff!“

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 15

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Klaus Ranzenberger: Feinspitz im Innviertel"

Hinterlasse einen Kommentar