Kleinster gemeinsamer Nenner

Matura

Die Matura oder Reifeprüfung ist die Abschlußprüfung an einer höheren Schule, wie zum Beispiel an einem Gymnasium. Mit dem Maturazeugnis erhält der Maturant die Berechtigung für ein Studium an einer Universität.

Soweit sogut. Man kann seit Jahren beobachten, dass die Reifezeugnisse nicht mehr als Eintriffsdokument zu den Hochschulen genügen. Fast überall müssen die angehenden Studenten Aufnahmsprüfungen machen. Wo sind wir da in der Schulausbildung falsch abgebogen? Die Zentralmatura hat das Problem nicht gelöst, wie auch.

Corona hat die Situation noch einmal verschärft. Zuletzt gab es nur noch eine Matura – Light, ohne mündliche Prüfung. Das war auch richtig und die logische Konsequenz vom fast permanenten Homeschooling, wie es so schön auf Neudeutsch heißt.

Heuer hat Bildungsminister Martin Polaschek eine Rückkehr zur „normalen Matura“ gefordert. Im Zentrum steht eine mündliche Prüfung, wenn auch mit eingeschränktem Stroffumfang. Prompt gab es Beschwerden der Schülervertreter, die eine „Gleichbehandlung mit den Vorjahresmaturanten“ fordern.


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 1

Dorfladen

1 Kommentar zu "Kleinster gemeinsamer Nenner"

  1. Heute wird in Salzburg von Schülern für eine gerechte Matura gestreikt. In Wirklichkeit ist das nicht anderes als ein Kampf für das „Recht auf Verblödung“! In den letzten Jahren wurde nicht mündlich geprüft und das soll so bleiben, wird gefordert. Insgesamt ein peinlicher Auftritt von jungen Menschen, die in der heutigen Leistungsgesellschaft einmalo bestehen wollen. Spannend auch, wer diese Forderungen unterstützt.

Hinterlasse einen Kommentar