Ein Kochbuch ohne Rezepte?

Autor: Ingrid Andreas
Titel: Kochbuch ohne Rezepte Band 1: Küchenpraxis
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg (5. Februar 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3702509135
ISBN-13: 978-3702509132
Klappentext
Es geht um die Geheimnisse hinter den Rezepten: Also alles, worauf man achten muss und was in den Kochbüchern meist nicht zu finden ist.
In Band 1 von 4 „Küchenpraxis“ widmet sich Ingrid Andreas dem Insiderwissen übers Schneiden, Rühren, Backen und Garen. Warum sollte man zum Beispiel klare Suppen immer ohne Deckel kochen? Warum Frittiergut stückweise einlegen, damit es knusprig wird? Mit welchen Mitteln bindet man Saucen und wie rettet man eine versalzene Speise?
Außerdem bietet sie eine Einführung in das A bis Z des Küchenjargons: Wer das Sitzenbleiben ausschließlich aus seiner Schulzeit kennt, einen Spiegel nur an der Wand hängen hat und beim Schröpfen ans Finanzamt denkt, wird ganz neue Bedeutungsdimensionen erfahren.
Autorin Ingrid Andreas hat Profi-Köchen jahrzehntelang über die Schulter geschaut, die Tipps und Tricks „hinter den Kulissen“ gesammelt und selbst in ihrer Küche ausprobiert. Das „Kochbuch ohne Rezepte“ bietet Wissen aus Erfahrung und ist ein informatives, vergnügliches Lesebuch mit praktischen Anleitungen – auf dass die Speisen ganz unabhängig davon, welches Rezept gekocht wird, perfekt gelingen!

Rezension von Karl Traintinger
Als nicht gelernter aber leidenschaftlicher Koch, fehlt es mir oft an den notwendigen Grundlagen, die normalerweise in einer Kochlehre vermittelt werden. Zudem setzen Rezepte hin und wieder Fachwissen voraus, das ich als Nichtprofi einfach nicht habe. Und es sind immer Kleinigkeiten, warum etwas nicht ganz perfekt gelingt.
Das vorliegende Buch ist eine Mischung aus Nachschlagewerk und Lesebuch, das man immer wieder gern zur Hand nimmt. Es hilft dabei, die vorhandenen Wissenslücken aufzufüllen und ein Gespür für das Kochen zu entwickeln, ohne dass man immer nachschauen muss, wie etwas richtig gemacht wird.
Rahm und eventuell etwas Milch werden erwärmt und ein passender Käse darin geschmolzen. Dafür eignen sich nur sehr fetthaltige Käsesorten wie Gorgonzola, Pecorino, Ricotta, Mozarella, Bergkäse oder fetthaltiger Schafskäse. Magerkäse geht nicht so gut. Emmentaler ist nicht empfehlenswert, denn er bildet Fäden, die sich ziehen.
Käsesauce für Pasta
Ich kann das Buch all jenen Menschen wärmstens empfehlen, denen alles rund um das Essen und eine ehrliche Küche wichtig sind. Der allgemeine Trend geht aktuell eindeutig in Richtung „Fertigfutter“.
Leider auch bei vielen Wirten.
Kochbuch ohne Rezepte | Band 1: Küchenpraxis
Kochbuch ohne Rezepte | Band 2: Mehl, Milch, Ei
Kochbuch ohne Rezepte | Band 3: Obst & Gemüse
Kochbuch ohne Rezepte | Band 4: Fisch & Fleisch

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Kommentar hinterlassen zu "Kochbuch ohne Rezepte Band 1: Küchenpraxis"