Koste es, was es wolle

Universität

Dieser Spruch des ehemaligen türkisen Bundeskanzlers Sebastian Kurz ist zur Floskel, zur inhaltsleeren Worthülse geworden. Übrig geblieben ist von der Regentschaft der schnöseligen Politstars immerhin ein ganz beträchtlicher Imageschaden der Demokratie und nicht viel mehr.

Eins ist aber allen Regierungen Österreichs gemein, sie setzen nur ganz bescheiden auf die Ausbildung der Jugend. Anders ist es nicht zu erklären, warum unsere Universitäten schon seit längerer Zeit finanziell ausgehungert werden. Es läuft doch einiges falsch, wenn Professoren und Studenten wegen des bescheidenen Unibudgets auf die Straße gehen!

Offensichtlich bräuchte es einen, von manchen Parteien so geliebten parlamentarischen Untersuchungsausschuss um festzustellen, warum die Universitäten so große, pekuniäre Probleme haben. Es hat für die Allgemeinheit schon Vorteile, wenn der Staat die Hochschulen austreichend finanziert und die Wissenschaft nicht ausschließlich am Dauertropf der Konzerne hängt!

Silent Evolution 2010 (Uni brennt) >


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 2

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Koste es, was es wolle"

Hinterlasse einen Kommentar