Über dem Eingang in die Sakristei befindet sich eine halbkreisförmige Marmortafel, die darauf hinweist, dass der Sakristeianbau im Jahre 1616 errichtet wurde.
Von Karl Traintinger
Abt Ulrich IV. Hofbauer vom Benediktinerstift in Michaelbeuern (Abt 1614 – 1626) liess den doppelgeschossigen Zubau an der Nordseite der Wallfahrtskirche erbauen. Es stellte dies eine bedeutende Erweiterung da, da bis zu diesem Zeitpunkt keine Räumlichkeiten für den Prieser vorhanden waren.
Praesul Udalricus populo venerabilis omni Purani dominus coenobyque pater Funditus hoc adytum sacros erexit in usus In Mariae laudem virbinumque decus MDCXVI.
Ulrich, der Abt, von hoch und niedergepriesen, Michaelbeuerns gnädigster Herr und Vater des Stiftes, baute dieses Gebäude zum frommen Gebrauche aller, zum Lobe und Preise Mariens, zur Ehre der Jungfrau. 1616
Übersetzung Schulleiter Leitner 1905
Das Wappen besteht aus zwei Schildern. Das linke Schild zeigt 2 Flügel, das rechte einen Abt. Mittig darüber sind Inful (Mitra) und Stab abgebildet.
Infos zu Maria im Mösl >
…Views: 2
Kommentar hinterlassen zu "Sakristeieingang Maria im Mösl"