Der Marktfraubrunnen (Schrannenweiberl) in der Stadt Salzburg steht zwischen der Andräkirche und der Hubert-Sattler-Gasse und ist ein Trinkwasserbrunnen.
Der Brunnen wurde vom Salzburger Bildhauer Herbert Trapp (* 18. April 1936 in Freilassing, Oberbayern; † 11. April 2004) im Jahre 1960 geschaffen. Die Figur der Marktfrau wurde aus jugoslawischem Marmor gemeißelt, das Becken besteht aus poliertem Konglomerat.
Der Standort und auch der Name weisen auf die jeden Donnerstag am Andräplatz stattfindende Schranne, den Wochenmarkt der Salzburger, hin.
Genauer Standort: Breitengrad : 47.806583 | Längengrad : 13.043395

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 2
Kommentar hinterlassen zu "Marktfrau-Brunnen | Salzburg"