Eine funktionierende Demokratie hat vier tragende Säulen: Die Legislative, die Exekutive, die Judikative und die sogenannte Vierte Gewalt, die freien Medien.
In gelebten Demokraturen ist es daher wichtig, den freien Medien Maulkörbe zu verpassen. Beispiele wie das funktioniert findet man in Ungarn, der Türkei oder Russland. Warum die Amerikaner glauben, sie hätten weltweit die beste Demokratie, versteht auch niemand.
Bei uns in Salzburg versucht man indes, die Medienkompetenz des Landes auszubauen. Je besser das Land informiert, umso weniger braucht es eine bunte, womöglich nörgelnde Medienlandschaft. Ein Schelm, wer dabei schlecht denkt.
Pressefreiheit in der Dorfzeitung >
Landesmedienzentrum LMZ >

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 5
Kommentar hinterlassen zu "Freie Medien braucht eine Demokratie"