Tagsüber ist es in der Stadt Salzburg schon wieder fast normal, dass der Verkehr kollabiert. Alles steht. Besonders krass ist es zur Festspielzeit.
Auch viele Navis der Autos führen die Besucher zu den grenzenlos überfüllten Parkhäusern im Zentrum der Stadt. Und die für das Verkehrschaos Verantwortlichen denken schon so laut, dass man die Schrauben rattern hört.
Auf der anderen Seite werden die im Zentrum wohnenden Salzburger immer weniger, wie eine aktuelle Statistik zeigt. Heute leben im statistischen Zählbezirk Altstadt/ Mülln noch 2500 Menschen, 1971 waren es noch 4100.
Die Altstadt von Salzburg hat ihren Reiz als Wohngegend offensichtlich veloren. Am besten sieht man das an der Getreidegasse. Wieviele Geschäfte, die in nicht erster Linie Souvenire verkaufen oder keinem großen Konzern gehören gibt es noch? Die exorbitant hohen Mitpreise tun das Ihrige dazu.
Das gemütliche Stadtleben hat sich in andere Gassen verlegt.
Verkehr in Salzburg in der Dorfzeitung >

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 1
Kommentar hinterlassen zu "Nächtliche Geisterstadt"