Wie schon seit vielen Jahren rückte auch heuer wieder eine Gruppe aktiver Mitglieder des Torferneuerungsvereines Bürmoos (TEV) aus, um die unerwünschten Zuwanderer aus dem Pflanzenreich in das Naturschutzgebiet Bürmooser Moor zu bekämpfen.

Von Wolfgang Bauer
Bei hochsommerlichen Temperaturen machten sich heute, am 19. Juni, 13 Männer auf, um die unerwünschten Gewächse wie Riesenbärenklau, Indisches Springkraut und japanischer Staudenknöterich zu vernichten, die eine Gefahr für die einheimischen Pflanzen – und auch für Menschen -darstellen. Tausende dieser wuchsfreudigen Stauden wurden eliminiert.
Nach drei Stunden war eine große Fläche von den unerwünschten Zuwanderern gesäubert und die Helfer erwartete bei der Schutzhütte eine gute Weißwurstjause im Schatten der Bäume. Diese Aktion muss allerdings bis zu fünfmal im Jahr wiederholt werden, um einen dauerhaften Erfolg zu erreichen.
Gleichzeitig nahmen viele Kinder an einer Führung durch das Bürmooser Moor teil. Zwei erste Klassen der Volksschule St. Pantaleon (Innviertel) waren zu Besuch. Nach der interessanten Wanderung durften die Kinder mit der Schmalspurbahn (Bockerlbahn) mitfahren, die einst den abgebauten Torf in die Torffabrik transportiert hatte. Eine selbst gebaute Schleudermaschine für Schwedenbomben sorgte für einen lustigen und nahrhaften Abschluss dieses Ausfluges.







Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 25
Kommentar hinterlassen zu "Neophytenbekämpfung im Bürmooser Moor"