Nihari mit Ulta Tawa Paratha

Der Gruß aus der Küche

Der Gruß aus der Küche

Ein Silvesterabend voller Geschmack: Das Bayleaf in Salzburg

Als bekennender Feinspitz bin ich stets auf der Suche nach besonderen kulinarischen Erlebnissen, und der Silvesterabend bietet eine perfekte Gelegenheit, das Jahr mit einem herausragenden Dinner zu verabschieden.

Karl Traintinger

Von Karl Traintinger

Dieses Mal fiel meine Wahl auf das Bayleaf, eine ehemalige Sportkantine des ASKÖ in Salzburg, die früher als italienisches Restaurant geführt wurde. Seit etwa einem Jahr wird eine faszinierende Fusion aus indischer und österreichischer Küche angeboten. Was ich an diesem Abend erleben durfte, übertraf alle Erwartungen.

Authentische Küche mit Herz

Schon vor meinem Besuch wurde mir berichtet, dass das Bayleaf authentische indische Gerichte serviert, die mit würzigen, aber nicht übermäßig scharfen Aromen punkten. Diese Beschreibung wurde vollends bestätigt. Das indische 5-Gänge-Menü mit Fleisch, für das ich mich entschied, war ein Feuerwerk an Geschmack und Kreativität.

Ein kulinarisches Erlebnis in fünf Akten

Den Auftakt des Menüs bildete ein Gruß aus der Küche: ein frittiertes Teigbällchen mit Kartoffelpüree und Granatapfelkernen. Bereits hier wurde die Raffinesse der Zubereitung deutlich. Der erste Gang, eine Lamm-Shorba, war eine langsam gegarte, leichte Lammbrühe mit zarten Fleischwürfeln, die durch ihre Tiefe und Intensität beeindruckte.

Es folgte das Chicken Tikka Samosa, eine knusprige Teigtasche mit würziger Füllung aus zartem Hühnerfleisch. Hier wurden die Texturen meisterhaft kombiniert, sodass der Biss sowohl knusprig als auch saftig war. Der dritte Gang, Jadi Booti Macci, präsentierte Barramundi-Fisch, verfeinert mit ayurvedischen Kräutern und Gewürzen. Dieser Gang war ein Höhepunkt des Abends und zeigte, wie perfekt indische Aromen in Szene gesetzt werden können.

Das Hauptgericht, Nihari mit Ulta Tawa Paratha, war eine Hommage an die Kunst des langsamen Garens. Die zarte Lammkeule in der aromatischen Nihari-Sauce war ein Genuss, der durch das weiche, in der Pfanne gebackene Paratha-Brot perfekt ergänzt wurde. Zum Abschluss gab es eine pochierte Birne in einer Milchsauce, veredelt mit Kardamom und Safran – ein Dessert, das durch seine subtile Süße und Eleganz überzeugte.

Eine Empfehlung für alle Sinne

Der Abend im Bayleaf war nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Seele. Das Ambiente des Lokals ist gemütlich und unaufgeregt, sodass die Gerichte ganz im Mittelpunkt stehen. Besonders beeindruckend war die durchgängige Qualität und die liebevolle Präsentation jedes einzelnen Ganges. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bemerkenswert, insbesondere wenn man die Höhe der gebotenen Kochkunst bedenkt.

Freunde authentischer indischer Küche sollten dem Bayleaf unbedingt einen Besuch abstatten. Auch die österreichischen Gerichte, die ich an den Nebentischen bewundern konnte, scheinen auf einem guten Niveau zu sein.

Fazit

Das Bayleaf ist ein wahres Kleinod in der Salzburger Gastroszene und hat mich mit seinen hocherfreulichen Gaumeneindrücken begeistert. Ein Restaurantbesuch, den ich sicher wiederholen möchte und eine klare Empfehlung für alle, die sich auf eine kulinarische Reise der besonderen Art einlassen wollen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend!

Bayleaf Salzburg
5023 Salzburg, Parscher Straße 4
Tel: +43 664 2238444
Email: mail@bayleaf.restaurant

Dorfzeitung.com

Die Dorfzeitung abonnieren

Die Dorfzeitung braucht eine Community, die sie unterstützt. Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben. Freunde helfen durch ein Zeitungsabo (Steady-Mitgliedschaft). Herzlichen Dank für Deine/ Ihre Mithilfe!

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Views: 35

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Nihari mit Ulta Tawa Paratha"

Hinterlasse einen Kommentar